VIVAVIS und Venios bündeln Kompetenzen

Netzkapazitäten in der Niederspannung optimieren

Pressemeldung der Firma VIVAVIS GmbH
Dr. Jonas Danzeisen (CEO Venios GmbH) und Herr Jörn Fischer (Geschäftsführer IDS GmbH)


Um die Verteilnetze im Niederspannungsbereich zu digitalisieren und damit noch besser beobachten und steuern zu können, kooperiert die Unternehmensgruppe VIVAVIS GmbH mit der Venios GmbH. Durch die Expertise und die spezifischen Komponenten der beiden Expertensysteme schaffen die Unternehmen damit eine umfassende und hochintegrierte Lösung zur Netz-Kapazitätsoptimierung, automatisierten Netzführung und Flexibilitätsbewirtschaftung.

Der Umbau des Energiesystems hin zu einer klimafreundlichen, dezentralen Erzeugung sowie der Anstieg an Volatilität auf Verbraucherseite und die steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen stellen die Betreiber von Energienetzen vor immense Herausforderungen. Nicht nur der Ausbau, sondern vielmehr die aktive Steuerung und Bewirtschaftung der Verteilnetze gelingt künftig nur durch Digitalisierung und Automatisierung. Eine Schnittstelle zwischen den Expertensystemen der Venios und IDS, einem Unternehmen der VIVAVIS Gruppe, sorgt künftig dafür, dass Verteilnetzbetreiber die Flexibilität steuerbarer Verbraucher und Einspeiser optimal nutzen können, um den Netzausbaubedarf einzudämmen.

Die Venios-Energy-Platform ist eine vielfach ausgezeichnete Big-Data Cloud-Lösung, die den Umgang mit sehr großen Datenmengen beherrscht. In Verbindung mit dem hoch verfügbaren und funktional ausgereiften Netzleitsystem HIGH-LEIT entsteht somit ein sicherer und performanter Lösungsansatz für die Leittechnik, um Verteilnetze noch besser managen zu können, insbesondere auch im Bereich der Niederspannung.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit einem starken Partner wie VIVAVIS unser dynamisches Wachstum weiter fortzuführen und unseren Kunden eine durchgehende und hochprofessionelle Lösung anbieten zu können, die der Netzbetrieb der Zukunft erfordert“, sagt Dr. Jonas Danzeisen, CEO der Venios GmbH.

„Mit VENIOS haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir insbesondere unser VIVAVIS Lösungsangebot im Bereich der Kapazitätsoptimierung von Niederspannungsnetzen sinnvoll ergänzen und abrunden zu können“, stimmt Harald Herrmann, CEO der IDS GmbH, zu.

VIVAVIS und Venios stellen ihren gemeinsamen Lösungsansatz auf der E-world Energy & Water 2020 in Halle 3, Stand 414 vor. https://vivavis.com/eworld2020/

Über Venios

Seit 2012 entwickelt die Venios GmbH als Technologie-Unternehmen innovative Softwarelösungen, speziell für den effizienten Umgang mit neuen Herausforderungen der Energieversorgung. Die Kerntechnologie von Venios, die Venios Energy Platform (VEP), ermöglicht die geografische und zeitaufgelöste Analyse elektrischer Energiesysteme und ist für die massive parallele Verarbeitung verschiedener Datenquellen und -modelle (Big Data) ausgelegt. Der hybride Ansatz verbindet verfügbare Informationen zur Netztopologie mit Sekundärdaten zum betreffenden Versorgungsgebiet und eröffnet somit enormes Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungspotenzial. Venios wurde mehrfach für seine innovativen Ansätze ausgezeichnet und ist international tätig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VIVAVIS GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 218 0
Telefax: +49 7243 218 100
https://www.vivavis.com



Dateianlagen:
    • Dr. Jonas Danzeisen (CEO Venios GmbH) und Herr Jörn Fischer (Geschäftsführer IDS GmbH)
VIVAVIS und ihre Tochtergesellschaften teilen ihre Leidenschaft für Lösungen, die sparten- und funktionsübergreifend beliebige Daten empfangen, qualifizieren, überwachen, regeln, aufbereiten und kommunizieren können. Von Betriebsmitteldaten über georeferenzierte-, sicherheitskritische- bis hin zu Messwert-Daten aus Zähler-, Submetering- oder IoT-Infrastrukturen. Für die Ver-/Entsorgungswirtschaft genauso wie für Industrie, Gewerbe und Kommunen oder die Wohnungswirtschaft. National wie International. Mit mehr als 750 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration wurde im Jahr 2018 ein Konzernumsatz von ca. 110 Mio. Euro erzielt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.