Softwarebasiertes Audit-Management im QM-Pilot

Das Managementsystem wird durch neues Zusatzmodul ergänzt

Pressemeldung der Firma Abel Systems
Übersichtliche Auditplanung in verschiedenen Ansichten. Ablagestruktur der Audits kann frei gewählt werden. Übersichten im Kalender oder zum Prozessbezug können dargestellt werden. Ebenso gibt es eine Portalübersicht zu allen anstehenden Audits und offenen Massnahmen.


Der QM-Pilot von Abel Systems bietet ab Frühjahr 2020 ein optionales Zusatzmodul für das Auditmanagement. Es können Audits in einer freien Struktur angelegt und verwaltet werden. Der gesamte Prozess von der Planung, über die Durchführung bis zum Massnahmenmanagement ist berücksichtigt.

Die im QM-Pilot bereits erfassten Prozesse, Dokumente und optional Risiken können mit den Audit-Informationen verknüpft werden. Dies ermöglicht eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Inhalte und Auswertung bereits auditierter Prozesse oder zugehöriger Dokumente.

Alle zum Audit relevanten Informationen können erfasst werden. Eine Dokumentenablage für externe Dokumente wie Berichte, Korrespondenz etc. ist direkt beim Audit vorhanden. Ebenfalls kann die Tagesplanung in der Auditagenda systemgestützt und mit der Verknüpfung zu weiteren Checklisten und auditierten Personen erfolgen.

Checklistenvorlagen mit Fragenkatalogen können direkt im System erstellt und mit Audits verknüpft werden. So können bei Bedarf die Audit-Punkt/Fragen direkt im System beantwortet und Abweichungen aufgenommen werden. Zu den Abweichungen oder allgemein zum Audit können dann Massnahmen erfasst werden. Gestützt durch eingetragene Verantwortlichkeiten und Benachrichtigungen wird das Massnahmenmanagement unterstützt.

Sollten die Audit-Informationen systemfern zur Verfügung stehen sollen, kann ein PDF-Bericht aller Auditinformationen inkl. Agenda und Massnahmen exportiert werden

Umfangreiche Auswertungs- und Reportingmöglichkeiten stehen für alle Bereiche des Audit-Managements zur Verfügung. So können auf Knopfdruck alle wichtigen Informationen zu Audits, Abweichungen und Massnahmen berichtet werden. Alle Berichten können als Excel-Export zur Verfügung gestellt werden.

Somit ist das neue Auditmanagement-Modul eine lösungsorientierte und passende Ergänzung zum bisherigen Managementsystem des QM-Pilot.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Abel Systems
Hochbergerstrasse 60C
4057 Basel
Telefon: +41 (61) 2056020
Telefax: nicht vorhanden
http://www.abel-systems.ch

Ansprechpartner:
Kristin Prüssner
QM-Pilot Produktmanagerin
+41 (61) 2056023



Dateianlagen:
    • Übersichtliche Auditplanung in verschiedenen Ansichten. Ablagestruktur der Audits kann frei gewählt werden. Übersichten im Kalender oder zum Prozessbezug können dargestellt werden. Ebenso gibt es eine Portalübersicht zu allen anstehenden Audits und offenen Massnahmen.
    • Checklisten können direkt im QM-Pilot angelegt und ausgefüllt werden. Abweichungen werden direkt bei der Frage/Forderung erfasst und zugehörige Massnahmen können direkt zur Abweichung erfasst werden.
    • Die Audit-Agenda kann direkt zum Audit angelegt werden. Weitere Auditchecklisten können mit den einzelnen Terminen verknüpft und aufgerufen werden. Ebenso die teilnehmenden Personen können eingetragenw werden. Die Audit-Agenda kann den automatischen E-Mailbenachrichtigungen als PDF-Datei angehängt werden.
Abel Systems Hochbergerstrasse 60C 4057 Basel Tel. +41 (0) 61 205 60 20 Mail: info@abel-systems.ch www.abel-systems.ch Rechtsform: Einzelfirma Inhaber: Uwe Abel Produkte: QM-Pilot - flexibles und modulares Managementsystem TECSOS: Eventmanagementsoftware für Werksführungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.