Technologiewandel fordert mittelständische Branchensoftware und IT-Unternehmer heraus

Technologie als Wachstumstreiber im IT-Mittelstand

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

.

„Nichts ist beständiger als der Wandel“

Davon können gerade IT-Unternehmer ein Lied singen. Die Anforderungen die neue Technologien an sie stellen sind vielfälltig und komplex. Das hat dramatische Auswirkungen auf die bestehenden Geschäftsmodelle die „so wie früher“ nicht mehr funktionieren.

Welchen Herausforderungen müssen sich IT-Unternehmer stellen?

 Personalknappheit verhindert organisches Wachstum 

 Personalknappheit führt dazu, dass sich IT-Mittelständler nicht mehr ausreichend , um die

 neuen Technologien „kümmern“ können

 Größere IT-Unternehmen schaffen es meist noch Mitarbeiter zu gewinnen und haben im

 Verkaufsprozeß größenbedingt Vorteile gegenüber klineren IT-Mittelständlern

 Die Geschäftsführer und Vorstände haben in der Regel nicht mehr soviel Wissen über neue

 Technologien und Methoden, dass die Gefahr von Fehlentscheidungen überproportional

 wächst

 Der Führungsstil und die Vorgensweisen zur Zusammenarbeit in IT-Unternehmen muß sich

 dramatisch verändern, da Verantwortung und Entscheidungen „verteilt“ werden muß, um

 den Herausforderungen gerecht zu werden

Junge Mitarbeiter haben einen völlig anderen Bezug zur Arbeit, als die Generationen vorher – um Sie zu halten muss sich der führungsstil angepasst werden

Neue Technologien wie KI/AI müssen erlernt werden und die Anwendungen müssen darauf untersucht werden, inwieweit sich Alleinstellungsmerkmale entwicklen lassen oder sich gar die Chance ergibt neue interessante Geschäftsmodelle zu modellieren

Es stehen somit viele Technologieentscheidungen und grundsätzliche strategische Entscheidungen an, die enorme Auswirkungen auf IT-Mitteständler haben und ggffls. die Existenz gefährden, wenn keine Entscheidung gefällt wird oder gar die falsche Entscheidung

Viele IT-Unternehmer sind dabei agiles Management einzuführen und glauben mit der Einführung einer Methode den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein – aber das trifft leider in sehr vielen Fällen nicht zu.

Die Liste der Herausforderungen ist selbstverständlich beliebig verlängerbar – und zeigt das Handlungsbedarf besteht. 

IT-Unternehmer, die sich untereinander austauschen haben Vorteile, denn Sie erfahren von Gesprächspartnern auf Augenhöhe –  sozusagen aus 1. Hand –  was klappt und was nicht.

Diese „Gemengelage“ hat Andreas Barthel, der Gründer des IT-Unternehmertages dazu bewogen – jährlich IT-Unternehmer auf dem „IT-Unternehmertag“ zusammenzubringen und über ausgewählte Themen zu diskutieren.

Am 4.2.2020 findet bereits der 14. IT-Unternehmertag statt. Ermöglicht wird diese Veranstaltung von 20 Partnern und Sponsoren – dies sind IT-Unternehmen und IT-Verbände.

Das Thema des 14. IT-Unternehmertages:

„Auswirkungen der Digitalisierung auf Vision, Führung und Produkt“

Erfahrene mittelständische IT-Unternehmer, wie Christian Ehl, Dr. Jörg Haas, Mark Poppenborg, Philipp Schachinger, Andreas Klug, Nahed Hatahet und Dr. Thomas Keil, zeigen Ihre Strategie auf, um diese Anforderungen zu meistern. Anmeldung und Agenda

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de

Ansprechpartner:
Andreas Barthel
Geschäftsführer
+49 (69) 9050944-20

Unternehmens-zu- und verkauf (M&A), Unternehmensbewertung, Unterstützung - für IT-Unternehmer (Softwarehäuser, Systemhäuser, IT-Dienstleistungsunternehmen und IT-Bereiche von Unternehmen) Aus der Praxis für die Praxis: - Wir helfen Ihnen die kritischen Unternehmensgrößen zu überwinden - Wir unterstützen Sie dabei in gesunde Unternehmensgrößen zu wachsen - Unternehmens-zu-/-verkauf (M&A) - Unternehmensbewertung - Unternehmer Coaching


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.