Am 11. und 12. Feb. 2019 veranstaltet das C&S Institut in Zusammenarbeit mit der Fachkanzlei für soziale Einrichtungen Anja Möwisch ein Spezialseminar zum Thema:
Konzept, Implementierung und Finanzierung von Lösungen gegen den Pflegenotstand in der ambulanten Altenhilfe.
Themen des Seminars sind unter anderem:
Welche Herausforderungen ergeben sich für ambulante Dienste aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen, Gesetze und Gesetzesvorhaben
Welche Konzepte unter Berücksichtigung der Digitalisierung sind unter den jetzigen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sinnvoll – insbesondere unter der Einbeziehung von digital vernetzten Betreuungsdiensten
Individualverhandlungen für ambulante Dienste – wie kann man eine sachgerechte Finanzierung der Leistungen erhalten?
Referenten des Seminars sind neben Rechtsanwältin Anja Möwisch, Thomas Bella von der Diakoniestation Burgdorf sowie C&S Institutsleiter Bruno Ristok. Angefragt sind Vertreter der Politik sowie ein innovativer Anbieter von Hausnotrufsystemen.
Das Seminar beginnt am 11. Feb. Um 15 Uhr und endet am 12. Feb. Um 14.00. Die Seminargebühr beträgt 348,00 Euro inkl. MwSt.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausstellung „Sofort verfügbare und zukünftige Lösungen gegen den Pflegenotstand“ zu besichtigen. Zusätzlich bietet das gemeinsame Abendessen in der Fuggerei die Möglichkeiten für weiterführende Gespräche und Diskussion mit den Referenten.
Nähere Information unter info@cs-ag.de +49 821 2582 -0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de
Ansprechpartner:
Dr. Bruno Ristok
Geschäftsführer
+49 (821) 25820