Der Stein der Weisen ist eine mythische Substanz, nach der im Mittelalter die Alchimisten suchten. Sie sollte nicht nur Blei in Gold verwandeln können, sondern auch Leben verlängern und Jugendlichkeit wiederherstellen. „Wir haben unseren Stein der Weisen gefunden: Boris Grothues und Philipp Latini verjüngen ab Januar unsere Geschäftsführung, weil wir inzwischen mit unseren Softwarelösungen im SAP-Umfeld weltweit mit Partnern expandieren. Dafür braucht es junge und agile Führungskräfte“, sagt SIVIS-Geschäftsführer Bernd Israel. Boris Grothues ist im Januar 2020 SIVIS neuer Geschäftsführer Entwicklung und Philipp Latini neuer Geschäftsführer Beratung.
Der studierte Diplom-Informatiker Boris Grothues (39) kam bereits 2003 als Werksstudent zu dem Softwareunternehmen und war mehrere Jahre als Senior Consultant im Kundeneinsatz. 2010 übernahm er die Leitung der SIVIS-Softwareentwicklung als Head of Development.
Philipp Latini (34) ist gelernter IT-System-Kaufmann und arbeitet seit 2011 für die SIVIS – zunächst als Sales Manager und als Head of Consulting.
Das von Kai Bounin 1999 gegründete Karlsruher IT-Unternehmen entwickelt und vertreibt Software-Gesamtlösungen im SAP-Umfeld vor allem im Bereich Berechtigungsmanagement. Kunden wird sowohl ein Risk-Management als auch ein Compliance-System geboten: Einerseits, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen, andererseits um unternehmens-spezifischen Risiken zu begegnen. Die SIVIS-Suite umfasst mittlerweile 22 eigene Manager-Lösungen. „Um aktuellen Marktentwicklungen Rechnung zu tragen haben wir in den 20 Jahren unsere Produkte ständig weiterentwickelt und so komplett neue Module geschaffen“, betont Firmengründer Bounin.
Das Thema Internationalisierung steht aber nicht erst seit gestern auf der SIVIS-Agenda: Wichtige Meilensteine waren 2001 die erfolgreiche Produkteinführung bei T-Systems, 2007 bei Bayer in Brasilien und 2007 bei T-Systems in Südafrika. Auch in der Schweiz gibt es immer mehr für die Software-Entwickler aus Karlsruhe zu tun, was dort 2008 zur Gründung der SIVIS Professional Services AG führt. Zwei Beispiele: 2018 wurde die Internationalisierung mit den Partnern VOQUZ aus Ismaning sowie mit TELIA CYGATE aus Finnland weiter vorangetrieben.
Die VOQUZ verfügt über eigene Niederlassungen und Vertriebspartner in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien – und zeigt damit in über 40 Ländern Präsenz. Mit ihr arbeitet die SIVIS vertrieblich in einer OEM-Partnerschaft zusammen. Beide Firmen haben dazu einen Rahmenvertrag zur Verschmelzung ihrer Software in die jeweilige Suite abgeschlossen.
„Unsere Geschäftsfelder ergänzen sich hervorragend. VOQUZ ist ein Lösungsanbieter und Systemintegrator in der Informationstechnologie und bespielt die Themen Lizenz-optimierung und Lizenzmanagement. Beide Felder verknüpfen sich ideal mit dem SIVIS-Thema SAP-Berechtigungen“, betont Bernd Israel.
Partner für Skandinavien ist die TELIA CYGATE in Finnland, die für ihre Identity-Manager Lösung mit der SIVIS einen Vertriebspartner in der D-A-CH-Region gefunden hat. Beide Seiten sind Hersteller. Dazu wird das Produkt TELIA United in D-A-CH für den Identity Management Markt vertrieben – und die SIVIS-Lösung in Skandinavien.
„Darüber hinaus agieren wir mit weiteren Partnern weltweit. Die Verträge dafür werden gerade ausgehandelt. Unser Ziel: Wir wollen zu einem Global Player für intelligente Softwarelösungen aufsteigen“, berichtet Bernd Israel.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIVIS GmbH
Grünhutstr. 6
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 665930-0
Telefax: +49 (721) 665930-19
http://www.sivis.com
Ansprechpartner:
Harald Langguth
+49 (5103) 9271993
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SIVIS GmbH
- Alle Meldungen von SIVIS GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Stein der Weisen gefunden: Softwarehaus SIVIS expandiert weltweit und verjüngt sich