Wirtschaftsstaatssekretärin: „Die prämierten Lösungen zeigen den Pioniergeist Baden-Württembergs“
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Unter den 15 Digitalisierungslösungen: die FORCAM GmbH aus Ravensburg mit ihrer offenen Plattform-Lösung für die Ära des industriellen Internets der Dinge (IIoT).
„Die prämierten Lösungen“, sagte Frau Schütz vor den Gästen der Verleihung in Stuttgart, „zeigen den Pioniergeist Baden-Württembergs bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Technologien wie der Künstlichen Intelligenz.“
Die „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ sucht mit dem Wettbewerb nach innovativen Konzepten aus der Wirtschaft, die mit der intelligenten Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen erfolgreich sind. Die Expertenjury bewertet neben dem Innovationsgrad auch die konkrete Praxisrelevanz für Industrie 4.0.
Mit dem aktuellen Themenfokus „Künstliche Intelligenz“ prämiert der Wettbewerb Lösungen, die in der Unternehmenspraxis bereits Einzug gefunden haben – so wie die IIoT-Plattform-Lösung von FORCAM.
Ein einheitliches Datenmodell von der Fabrik bis zu den Finanzen
Dr. Andrea Rösinger, Chief Development Officer bei FORCAM: „In der Ära des IIoT entstehen neue Lieferketten und Geschäftsmodelle. An den Geschäftsprozessen der Zukunft werden diejenigen Unternehmen teilnehmen, die mit einer Hochleistungs-Technologie arbeiten. Wir freuen uns, dass wir mit unserer IIoT-Plattform-Lösung zu den 100 Orten für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg gehören.“
FORCAM unterstützt Unternehmen durch die erste offene und voll flexible IIoT-Plattform-Lösung, ihre Produktivität deutlich zu steigern. Die FORCAM Lösung erzeugt ein einheitliches Datenmodell von der Fertigung bis zu den Finanzen, sie enthält schlüsselfertige MES Apps und ermöglicht freie Komposition und Kollaboration durch offene Web-Schnittstellen. So sichern sich Unternehmen langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Ära des IIoT.
Auch führende Analystenhäuser geben dem Smart-Factory-Spezialisten aus Ravensburg Bestnoten. In der größten europäischen Studie zu Plattform-Lösungen für die Industrie wird FORCAM mit „Best-in-class“ bewertet.
Links:
Über die Auszeichnung – http://www.i40-bw.de
Die Netzwerkinitiative „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ mit mehr als 50 Partnerorganisationen will Kompetenzen aus Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik bündeln, alle wesentlichen Akteure vernetzen und durch innovative Transferangebote den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0 begleiten. Als Sprecher steht der „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ Dr. Manfred Wittenstein vor, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wittenstein AG. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA-Landesverband Baden-Württemberg angesiedelt. Mit der jüngsten Auszeichnung wurden in zehn Prämierungsrunden bislang insgesamt 168 Unternehmen, Institute und andere Organisationen ausgezeichnet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.com/de
Ansprechpartner:
Matthias Kasper
Unternehmenskommunikation
Dateianlagen: