secova zeigt auf der A+A 2019 sein digitales EHS-Lösungssystem sam®

Pressemeldung der Firma secova GmbH & Co. KG
Ob Begehungen, Vorfallerfassungen oder mobile Unterweisung - mit dem sam® EHS-Manager (App) ist dies an jedem gewünschten Ort möglich


„Digitalisierung der Arbeit“ – so lautete diesmal das Top-Thema auf der soeben beendeten A+A 2019 in Düsseldorf. Auf dieser weltweit wichtigsten Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit präsentierte secova, wie Unternehmen „digital“ ihr Tagesgeschäft leichter und rechtssicherer meistern können. Das EHS-Softwaresystem sam® bietet da mit seinen zahlreichen Funktionsmodulen jeweils passende Lösungen für die unterschiedlichsten Aufgaben. Und das nicht nur stationär am PC, sondern auch mobil per Smartphone und Tablet – oder sogar virtuell mit einer interaktiven VR-Anwendung.

„Was ist sam® und welche Erleichterungen bietet es für meine täglichen Herausforderungen?“ – Diese Kernfragen beantwortete das vielköpfige Messeteam von secova gerne an seinem Stand A 65 in Halle 6. Das Gesamtsystem, seine unterschiedlichen Funktionsmodule und zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten trafen auf großes Interesse. Der Messestand war an allen vier Tagen stark besucht, zahlreiche qualifizierte, persönliche Beratungsgespräche fanden statt.

Ein „Highlight“ am Messestand war eindeutig die „virtual reality“-Anwendung sam®-VR, die zahlreiche Messebesucher vor Ort einmal selbst testen konnten. Mit dieser innovativen Eigenentwicklung von secova gelangen Nutzer in einen künstlichen Raum, der eine tatsächliche Arbeitsumgebung wiedergibt. In dieser Simulation können sie dann bestimmte, auch risikobehaftete Arbeitsabläufe „wie in echt“ trainieren – und das absolut gefahrlos. Fehler sind hierbei sogar ausdrücklich erwünscht! Denn sie machen die Konsequenzen sofort erlebbar und fordern zu direktem korrigierendem Handeln auf. Ohne reales Schadensrisiko werden so der Wissensstand sowie das Bewusstsein und die Eigenverantwortung jedes Einzelnen für sicheres Arbeiten nachhaltig gestärkt.

Mit sam®-VR gefahrlos im virtuellen Raum trainieren

Ein weiterer Vorteil von VR-Schulungen: Im Gegensatz zu Übungen und Erläuterungen am tatsächlichen Objekt müssen in der Simulation keine Arbeitsabläufe angehalten oder unterbrochen werden. Zudem können die Mitarbeitenden virtuell solange „trainieren“, bis wirklich jeder Arbeitsschritt sicher sitzt. Mit sam®-VR ist „virtual reality“ keine Zukunftsmusik, sondern bereits jetzt ein starkes digitales Werkzeug zur weiteren Verbesserung der Arbeitssicherheit im Betrieb.

Immer wichtiger wird im digitalen Zeitalter auch, relevante Daten und Informationen möglichst jederzeit und überall zur Hand zu haben. Für vielfältige mobile Einsatzmöglichkeiten hat sich bereits seit einigen Jahren der sam® EHS-Manager – eine App für Smartphones und Tablets – in der Praxis etabliert. Dieser „elektronische Assistent in der Hand“ stellt direkt vor Ort wichtige Informationen bereit oder erfasst Situationen und speichert diese revisionssicher im zentralen sam®-System. Wie einfach das funktioniert, konnten Interessierte an einem überdimensionalen Smartphone ausprobieren.

Auch die neuste Innovation von secova eignet sich für mobile Endgeräte: Mit der sam® Voting App – erstmals auf der A+A 2019 vorgestellt – lassen sich hervorragend interaktive Wirksamkeitskontrollen durchführen. Gerade für persönliche Schulungssituationen eignet sich die App besonders. Die Schulungsteilnehmer können sich dabei in nur wenigen Sekunden mittels QR Code in die Schulung „einklinken“. Ob bei Gruppenschulungen oder Umfragen und Meinungserhebungen, nach ein paar Clicks liegen bereits aussagekräftige Ergebnisse vor. Außerdem steigert das interaktive Voting die Aufmerksamkeit und erhöht den Spaßfaktor bei den Teilnehmern.

Ganzheitliches EHS-Lösungssystem sam® bietet ideales Zusammenspiel der zahlreichen Funktionsmodule

Der „Star“ im Angebot von secova ist und bleibt aber nach wie vor die ganzheitliche EHS-Gesamtlösung sam® selbst. Jedes einzelne Funktionsmodul – etwa für Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Fremdfirmen-, Instandhaltungs-, Vorfall- oder Gesundheitsmanagement – ist für sich bereits ein leistungsstarkes Werkzeug. Sein ganzes Potential offenbart sam® dann aber im idealen, reibungslosen Zusammenspiel der einzelnen Module, je nach Bedarf zusammengestellt zum unternehmensspezifischen Lösungssystem. Und das Beste: Bei allem Funktionsumfang ist sam® ganz leicht zu bedienen – so einfach wie ein Bankautomat! Das alles hat inzwischen bereits über 1 Million Anwender überzeugen können.

Partner am Messestand bei der A+A 2019 war der TÜV Thüringen. Er hat die Prozessqualität bei der sam®-Gefährdungsbeurteilung genau geprüft und allesamt als korrekt bescheinigt. Die entsprechende „TÜV-Plakette“ erhält secova in Kürze.

Die „große“ A+A, die alle zwei Jahre im Herbst in Düsseldorf stattfindet, konnte ihre Bedeutung als führende Leitmesse noch weiter ausbauen. 2.121 Aussteller aus 63 Nationen waren erstmals in zehn Messehallen auf 78.000qm Fläche vertreten. Sie lockten während der vier Messetage mehr als 73.000 Besucher aus über 100 Nationen an ihre Ausstellungsstände. Der nächste Messetermin in Düsseldorf ist bereits festgelegt auf den 26. bis 29. Oktober 2021.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 1
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
http://www.secova.de



Dateianlagen:
    • Ob Begehungen, Vorfallerfassungen oder mobile Unterweisung - mit dem sam® EHS-Manager (App) ist dies an jedem gewünschten Ort möglich
    • Der große, offene Messestand von secova bot viele unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten für das umfangreiche Leistungsspektrum von sam® und stieß auf große Resonanz bei den Messebesuchern
    • VR-Brille auf, Controller in die Hand und schon waren die Messebesucher dank sam®-VR "mittendrin" in einer interaktiven virtuellen Schulung. Auf dem Wandmonitor konnten weitere Interessenten dabei die einzelnen Übungsschritte mitverfolgen
    • TÜV geprüft - der TÜV Thüringen war diesjähriger Messepartner von secova. Er bescheinigt den Prozessen bei der sam®-Gefährdungsbeurteilung vollständige Konformität
    • Effektives und ganz leicht zu bedienendes Besucher- und Fremdfirmenmanagement mit sam® - das konnten Interessenten direkt am Messeterminal von secova testen
    • Messeoutfit einmal anders - an den bunten Hosen war das secova-Messeteam auf der A+A 2019 sofort zu erkennen und stand den Besuchern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite
Die secova GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine entwickelt und vertreibt die professionelle EHS-Software sam®. Schwerpunkt der browserbasierten Software bildet der Bereich EHS mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement. Seit 2008 hat das gut 60-köpfige Expertenteam über 1 Million neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden. In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe. Das Unternehmen und die Softwarelösung wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“ oder als „TOP 100 - Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „FOCUS Business“, „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.