Einsatzmöglichkeiten des kostenfreien Server-Admintools um ein Vielfaches erweitert
Vor wenigen Tagen erfolgte die Veröffentlichung der neuesten Version des kostenfreien Server-Administrationstools KeyHelp®. Diese Version bringt eine REST (Representational State Transfer) API-Schnittstelle mit sich, welche die Kombination von KeyHelp® mit verschiedensten Anwendungen ermöglicht und somit noch vielfältigere Nutzungs- und Automatisierungsmöglichkeiten bietet.
So ist es mit KeyHelp® 19.3 beispielsweise möglich, Aufgaben zu automatisieren, das Administrationstool in die eigene Abrechnungssoftware zu integrieren (z.B. WHMCS-Schnittstelle), den Server aus der Ferne zu steuern oder eine eigene Verwaltungsoberfläche zu erstellen, welche über die API auf KeyHelp®-Funktionen zugreift.
Zu den Neuerungen der neuen KeyHelp®-Version zählt auch die Möglichkeit, KeyHelp® in den Wartungsmodus zu versetzen, sodass Administratoren ungestört Änderungen in der Anwendung vornehmen können. Neue Sicherheitsmaßnahmen zur Absicherung kritischer Bereiche – wie beispielsweise des Login-Bereichs – wurden implementiert. Zudem wurde eine Aktualisierung der Zertifikatsverwaltung vorgenommen, sodass auch zukünftig problemlos Let’s-Encrypt-Zertifikate bezogen werden können.
Der Sprachumfang von KeyHelp® wurde mit der neuen Version um die brasilianisch-portugiesische Sprache erweitert, sodass die Software nun in 9 Sprachen verfügbar ist.
Eine vollständige Dokumentation aller verfügbaren API-Funktionen finden Sie unter diesem Link.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Keyweb Aktiengesellschaft
Neuwerkstrasse 45/46
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 65853-0
Telefax: +49 (361) 65853-66
http://www.keyweb.de
Ansprechpartner:
Sabrina Stein
Marketing & Kommunikation
+49 (361) 65853-98
Dateianlagen: