Ein starker Verbund mit starker IT-Sicherheit - GFO vertraut auf ARP-GUARD
Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern an 45 Standorten ist die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) eine wichtige Einrichtung für karitative Zwecke in NRW und Rheinland-Pfalz. Damit ein reibungsloser Ablauf an den Standorten gewährleistet werden kann, ist ein sicherer IT-Betrieb notwendig. Für diesen sorgt die GFO IT-Service als interner Dienstleister der GFO. Diese hat nun in Zusammenarbeit mit der ISL und deren Premium-Partner GORDION Data Systems Technology GmbH die NAC-Lösung ARP-GUARD eingeführt, um das bestehende IT-System für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.
Zukunftssicheres Konzept für umfangreiches Netzwerk notwendig
Neben dem zentralen Rechenzentrum ist an zahlreichen Standorten der GFO der Betrieb von mehreren tausend PC- und Thin-Clients sowie medizinischen Geräten und sonstigen Systemen sicherzustellen. Darüber hinaus unterliegen die 13 Krankenhäuser des Verbunds den hohen Anforderungen an KRITIS, die erfüllt werden müssen. Ziel der GFO war daher die Umsetzung eines zukunftssicheren IP-/VLAN-Konzeptes, mit dem die KRITIS-Anforderungen erfüllt und ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann.
Ein wichtiges Kriterium war für die GFO IT-Service dabei die einfache Umsetzung einer Segmentierung des Netzwerks zur Absicherung besonders sensibler Bereiche. Für das komplexe Netzwerk wünschte sich das IT-Team einen praktikablen Zugangsschutz und gleichzeitig eine Vereinfachung der täglichen Netzkonfiguration. Darüber hinaus möchte die GFO ihren Mitarbeitern digitale Vereinbarkeitsangebote unterbreiten können.
Entscheidung fällt auf ARP-GUARD
Bei der Suche nach einer passenden Lösung fiel die Entscheidung auf die Softwarelösung ARP-GUARD des deutschen Herstellers ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH. Die Lösung ermöglicht die Segmentierung des Netzwerks in VLANs und damit die Einrichtung von geschützten Bereichen, was im Falle der GFO besonders für sensible medizinische Geräte und Patientendaten relevant ist. Darüber hinaus können dank ARP-GUARD Patienten und Mitarbeiter durch Integration von VoIP-Telefonie und WLAN-Access-Points eigene Endgeräte nutzen. Für einen hohen Schutz sorgt zudem das ARP-GUARD Fingerprinting.
„ARP-GUARD hat unsere Erwartungen vollständig erfüllt“, resümiert Carsten Marcell Grabb, stellvertretender IT-Leiter bei GFO IT-Service. „Mit der Einführung konnten wir den standortübergreifenden Netzbetrieb weitestgehend automatisieren und dadurch viele Routineaufgaben erleichtern. Auch in punkto Sicherheit konnten wir das Niveau deutlich erhöhen, was gerade im Umgang mit vertraulichen Patientendaten enorm wichtig ist. Die GORDION stand uns dabei als verlässlicher Partner zur Seite.“ Die Zukunft kann für die GFO damit kommen.
Mehr Informationen unter www.arp-guard.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH
Wittener Straße 2
44789 Bochum
Telefon: +49 (234) 976672-12
Telefax: +49 (2331) 3495629
http://www.arp-guard.de
Ansprechpartner:
Anja Schmermbeck
Marketingleitung
+49 (234) 976672-12
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH
- Alle Meldungen von ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH
- Ein starker Verbund mit starker IT-Sicherheit