Analysengenaue Materialkarten für unterschiedliche Simulationssysteme
Bisher wurden für die Wärmebehandlung von Aluminium starre Vorschriften befolgt, die teilweise durch aufwändige technologische Versuche optimiert wurden. Heute bildet die moderne Werkstoffsimulation eine praktische Alternative: Entwicklungszyklen für die Optimierung von Wärmebehandlungen können deutlich verkürzt werden. Darüber hinaus kann die Stabilität der Prozesse durch die erstmals mögliche Berücksichtigung des Einflusses der Chargenschwankungen erheblich gesteigert werden.
Simulationssysteme beschränken sich bislang oft auf die Berechnung von sogenannten Phasengleichgewichten. Für die Wärmebehandlung ist allerdings die Beherrschung der Kinetik von Ausscheidungen wichtiger, da gerade diese zur Festigkeitssteigerung beitragen. Mit der neuen Version von JMatPro® steht nun erstmals ein Werkzeug zur Verfügung, welches die Berechnung der Ausscheidungskinetik für T4, T5 und T6 Wärmebehandlungen zusammen mit einer Prognose der Festigkeit bereitstellt. Hervorzuheben ist, dass die Wärmebehandlungen dabei analysenspezifisch optimiert werden können, d. h. sie stützen sich nicht auf die breite Spannweite der erlaubten chemischen Zusammensetzungen von Normlegierungen, sondern können sich auf die spezifische Charge eines Werkstoffs beziehen.
Eine Stärke von JMatPro® ist die Erzeugung analysengenauer Materialkarten für unterschiedliche Simulationssysteme (Erstarrungs-, Umform-, Wärmebehandlungs-, Schweißsimulation). Die entsprechenden Exporter wurden auf in JMatPro® Version 11 kontinuierlich weiterentwickelt. Erweiterungen und Anpassungen gibt es für Magmasoft, ProCast, Simufact, Transvalor, LS-DYNA und Sysweld.
Eine gute Möglichkeit, JMatPro® in seiner neuen Version 11 kennen zu lernen, bietet sich am 29. Januar in Wuppertal. Dort findet die regelmäßige JMatPro® Schulung statt, bei der auch Interessenten ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen sind.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.de
Dateianlagen: