Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, veröffentlicht stolz die neue Version 2.0 der RaySuite Appliance
Die RaySuite Appliance ist ein vorkonfiguriertes und vorinstalliertes Set von Softwarekomponenten, die perfekt in einem einzigartig intuitiven Workflow miteinander verknüpft werden. Um ein professionelles Client Lifecycle Management zu gewährleisten, bedarf es einer intensiven Verwaltung mehrerer Teilbereiche. Neben der vollumfänglichen Software- und Betriebssystemverteilung, dem Security Patch Management und einem integrierten License Counter, der gemäß bestehenden Anforderungen für Ihr Lizenzmanagement konfiguriert werden kann, verfügt die Appliance über eine Hard- und Softwareinventarisierungslösung. Zudem können auch alle paketierungsbezogenen Aufgaben, von der Evaluierung über die Paketierung bis hin zur Qualitätssicherung, professionell durchgeführt werden.
Mit der neuen Version 2.0 profitieren kleine und mittelständische Unternehmen von einer enormen Performancesteigerung, weniger benötigten Speicherkapazitäten und einer noch intuitiveren Softwareverteilung, die den Betrieb der eigenen IT-Infrastruktur vereinfacht und sich komfortabel und zuverlässig verwalten lässt.
„Die neue Version ist hinsichtlich der aktuellen Marktnachfrage optimiert und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Lösung, um Ihre Anwendungen und Systeme sicher und zuverlässig zu verwalten und zu aktualisieren“, erklärt Ragip Aydin, Managing Director der Raynet GmbH.
Auf diese neuen Funktionen können sich Kunden und Interessenten freuen:
One-Box-Lösung mit einem eigenen Non-AD-System
Der Deployment Manager, Security Patch Manager und das OS Deployment wurden aktualisiert, um Softwarezuordnungen zu Clients, Patch-Automatisierungen und Filterungen in Non-AD-Szenarien zu unterstützen. Eine Integration in das AD des Kunden oder die Pflege eines BlackBox-AD ist daher nicht mehr erforderlich.
Aktualisierung aller Softwarekomponenten
Die RaySuite Appliance verfügt über die neuesten Produktversionen der Softwarekomponenten.
Softwareverteilung, OS Deployment, Security Patch Management, Asset Management, License Counting – powered by RayManageSofti
Hardware- & Softwareinventarisierung– powered by RayVentory
Workflow Management – powered by RayFlow
Softwarepaketierung – powered by RayPack Studio (RayEval, RayPack und RayQC)
Standardisierte Fertigpakete – powered by Package Store
Vollständiger Support für Microsoft Windows Server 2019
Microsoft Windows Server 2019 wird ab sofort unterstützt. Dies beinhaltet auch die Erstinstallation des Betriebssystems.
RayManageSofti (RMSi)
Redesign der OS Deployment Komponente
Um die Erstinstallation des Betriebssystems noch schneller und effizienter durchführen zu können, wurde der OS Deployment Manager komplett überarbeitet. Die Benutzeroberfläche hingegen bleibt nahezu unverändert und sorgt damit für einen reibungslosen Umstieg auf die neue Version. Zudem werden die aktuellen OS-Versionen von RMSi unterstützt.
Paketerstellung mit neuer Package Store-Integration
Mit dem neuen, vollständig integrierten Package Store Snap-In können Pakete nun von Grund auf neu erstellt und angepasst werden. Die Integration unterstützt sämtliche Package Store-Funktionen, wie z. B. das Herunterladen der Paketsourcen und das Importieren in die RMSi-Softwarebibliothek.
RayPack
Vollständiger Support der MSIX Paketierung
Neben den klassischen Formaten, wie MSI und APP-V, unterstützt RayPack auch das neue Format MSIX. Die Modernisierung alter Anwendungen auf das UWP-Framework (Universal Windows Platform) ist nicht immer möglich. Dies gilt insbesondere bei branchenspezifischen Produkten, die nicht länger unter Maintenance stehen. MSIX bildet die Brücke zur UWP-Welt, die es erlaubt, alte Win32-Anwendungen auf der neuen Plattform mit dem neuen MSIX-Installer und allen Vorteilen zu betreiben, ohne dass Änderungen am Code erforderlich sind.
Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von der RaySuite Appliance stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/support/downloads/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
+49 (5251) 54009-2425
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Raynet GmbH
- Alle Meldungen von Raynet GmbH
- RaySuite Appliance 2.0 Release Notes
- RaySuite Appliance Flyer DE