IT-Anbieter stellt neue Softwaremodule vor / Vorträge und Workshops bieten Raum für Erfahrungsaustausch / 38 Kunden aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz nehmen teil
Zum zweiten Mal hat die Logistische Informationssysteme AG (LIS) vergangene Woche die Kunden-Forumstage veranstaltet. Das Veranstaltungsformat, dessen erfolgreiche Premiere ein Jahr zurück liegt, dient der Vorstellung von Produkten und dem offenen Austausch über die Module der Speditionssoftware aus dem Hause LIS. Ziel ist es, den Kunden die Arbeit mit den Lösungen der WinSped-Produktfamilie zu erleichtern. Denn je besser der Anwender einer Software das Programm kennt, desto effizienter kann er die Prozesse gestalten, die er damit steuert. An drei Tagen erhielten 38 Kunden aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden in Workshops und Vorträgen umfangreiche Informationen und praktische Tipps zum Einsatz der Neuentwicklungen der LIS.
„Unsere Produkte bieten einen enormen Funktionsumfang. Training, Service und Kundennähe sind entscheidend dafür, dass unsere Lösungen effektiv eingesetzt werden“, sagt Magnus Wagner, Vorstand der Logistischen Informationssysteme AG. Vor diesem Hintergrund dienen die Forumstage, die wie im Vorjahr in den Konferenzräumen des Flughafen Münster-Osnabrück stattfanden, vorrangig der Information der Kunden.
Die Veranstaltung war in zwei Teile gegliedert: Zunächst erläuterten die LIS-Spezialisten in Vorträgen die umfangreichen Möglichkeiten der neusten Module aus der WinSped-Produktfamilie. Vorgestellt wurden zum Beispiel das Scripting, AppSped, Full-Truck-Load (FTL), Grafische Disposition und die Auftragserfassung. Anschließend konnten die Teilnehmer ausgiebig testen, wie die Lösungen in der Praxis funktionieren und in eine logistische Prozesskette eingebunden werden können.
Dabei blieb auch Raum, Probleme mit den Referenten zu besprechen, die sich bei der täglichen Arbeit mit der LIS-Software gezeigt haben. Der ungezwungene Austausch war ein weiteres Ziel der Veranstaltung. „Uns ist sehr an konstruktiver Kritik gelegen. Denn das beste Produkt taugt nichts, wenn es an den Bedürfnissen des Marktes vorbei entwickelt wurde“, so Wagner. Ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Anwender zu haben, sei wichtig zum Erhalt der Innovationskraft.
Weitere Informationen über die LIS AG: www.lis.eu
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LIS AG
Hansaring 27
48268 Greven
Telefon: +49 (2571) 92901
Telefax: +49 (2571) 929260
http://www.lis.eu
Dateianlagen: