Delphi und FireMonkey als Werkzeuge für das Game-Development
Broken Games ist ein junges und dynamisches Unternehmen aus Berlin, welches für die Entwicklung von Spielen auf Delphi setzt. Die umfassende Suche nach der passenden Entwicklungsumgebung und einer Programmiersprache mit hoher Leistung, schneller Kompilierung und einer herausragenden Lesbarkeit und guten Wartungsfähigkeit des Programmcodes, führte Broken Games zu Delphi. CTO und Co-Founder von Broken Games Tobias Tenbusch ist sich sicher: „… Delphi ist in etwa viermal schneller als andere Sprach-Compiler.“
Delphi wurde zur Entwicklung eines Multiplayer-Onlinespiels mit hohen Performance-Anforderungen eingesetzt. Eine eigene Game-Engine wurde damit entwickelt. Dieses ermöglichte die Entwickler die Kontrolle über Updates und Versionen zur Fehlerkorrektur. Durch die Möglichkeit, in den Quellcode einzugreifen, konnte das Entwicklerteam auftretende schnell Fehler beheben. Gleichzeitig konnte die Lernkurve für neue Tools durch die Verwendung von Delphi reduziert werden. Gegenüber dem Einsatz von fertigen Game-Engines konnten sogar Zeit- und Kosten eingespart werden, denn von Anfang an wurde eine individuelle Lösung umgesetzt, so die Einschätzung von Broken Games. Mit den Komponenten von FireMonkey hält sich Broken Games außerdem die Option vor, seine künftigen Spiele auch auf weiteren Plattformen – jenseits von Microsoft Windows – zu bringen.
Broken Games entwickelte mit Delphi das Spiel „Rise of Legions“. Das fantasiegeladene und actionreiche Rollenspiel fasziniert viele Spieler auf der ganzen Welt. Bereits zu Beginn des Jahres 2019 waren über 100.000 Spieler aktiv. Der Erfolg bestätigt, dass Delphi und FireMonkey auch für die Programmierung von anspruchsvollen Computerspielen die passenden Entwicklungswerkzeuge sein können. Die ganze Story lesen Sie hier: https://www.embarcadero.com/de/case-study/broken-games-case-study. Spielen Sie mal wieder oder bauen Sie ihr Wunschgame mit Delphi.
Um sich grundlegend mit den vielfältigen technologischen Möglichkeiten von Delphi und C++ vertraut zu machen, steht eine Testversion zur Verfügung. Diese kann man von https://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio/start-for-free herunterladen und sich auf der Webseite umfassend über die Features informieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com
Ansprechpartner:
Roland Appel
+49 (6103) 3866-157