Unternehmenssoftware-Branchenrückblick zum Oktober 2019

Fokus-Branche "Banken & Versicherungen"

Pressemeldung der Firma ERP-Hero - Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware (ein Angebot der mwbsc GmbH)

In dem Branchenrückblick zum Oktober 2019 schaut das EAS-MAG.digital (Magazin für Unternehmenssoftware) auf die Fokus-Branche „Banken & Versicherungen“. Welche Beiträge waren für unsere Leser interessant?

Das sind die interessantesten Beiträge:

Digitalisierung auf der grünen Wiese – Statement zum Greenfield-Ansatz für neue, digitale Banking-Lösungen

Starre Altsoftware blockiert die Digitalisierung von Banken. Moderne, vor allem flexible Lösungen müssen sie ersetzen! Greenfield, Open-Banking und die Cloud führen Banken auf revolutionären Wegen in die Zukunft.

Vertragsabschluss auf der Skipiste – Wie Sprachassistenten die Versicherungswelt verändern

Für den Abschluss einer Unfallversicherung ist es in der Regel zu spät, wenn es einem erst oben auf der Skipiste einfällt. Das Versäumnis vor dem Urlaub ließe sich durch den Einsatz digitaler Sprachassistenten lösen: „Hey Siri, ich will für heute eine Unfallversicherung buchen.“ Eine solche situative Vereinbarung mithilfe von Siri, Cortana, Alexa und Co. bedingt eine vollständig integrierte digitale Antragsstrecke.

Interne Hürden bremsen die Produktionsdigitalisierung

Der Digitalisierungsgrad in der Produktion ist überwiegend noch gering, aber die digitale Modernisierung steht auf der strategischen Agenda von fast zwei Drittel der Fertigungsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Allerdings sehen sie sich auf dem Weg dorthin erheblichen Herausforderungen gegenübergestellt, so die Ergebnisse einer Befragung durch die FELTEN Group.

Digital, agil, schnell: Industrieplattformen als Innovationsschmiede für Versicherer

René Schoenauer, Product Marketing Manager EMEA bei Guidewire, sieht in der Kombination von jahrzehntelanger Expertise und Agilität das Versicherungsmodell der Zukunft. Unter dem Schlagwort Industrieplattformen entstehen gewinnbringende Partnerschaften in den unterschiedlichsten Branchen. Doch in Deutschland kommt dieser Trend nur langsam an.

2019 Global Threat Intelligence Report: Der Finanzsektor kehrt in EMEA an die Spitze der am stärksten von Angriffen betroffenen Branchen zurück

Die Branche, die am meisten unter Cyber-Attacken leidet, ist der Finanzsektor. Das zeigt der 2019 Global Threat Intelligence Report, der insgesamt 18 Branchen untersuchte. Die Ergebnisse des Reports sind aufschlussreich und zeigen unter anderem, wo sich Unternehmen besonders vor digitalen Angriffen schützen müssen und wo zumeist ihre die Schwachstellen liegen.

Hier finden Sie Informationen zu Unternehmenssoftware, digitale Geschäftsprozesse und Digitaltrends für Banken & Versicherungen.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ERP-Hero - Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware (ein Angebot der mwbsc GmbH)
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching
Telefon: +49 (89) 379878-06
Telefax: nicht vorhanden
https://erp-hero.agency

Ansprechpartner:
Erphos Boffi
Backoffice

Der ERP-Hero, die Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware, ist ein Angebot der mwbsc GmbH. Der ERP-Hero hat über 650 Content-Partner im Bereich PR/Kommunikation, Marketing & Vertrieb von Unternehmenssoftware. Unsere Content-Partner sind bekannte Software-Hersteller & -Anbieter, die sich auf den Bereich Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) spezialisiert haben. Zu unseren aktivsten Kunden gehören Arvato Systems GmbH, Bilendo GmbH, GUS Deutschland GmbH, mesonic software gmbh und myfactory international GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.