DelayMails Agent – Keine betrieblichen E-Mails nach Feierabend oder im Urlaub

Keine E-Mails in der Freizeit zur Entlastung der Arbeitnehmer in der Erholungsphase - Konform zur EU-Arbeitszeit-Richtlinie

Pressemeldung der Firma Gangl Dienstleistungen
Keine E-Mails in der Freizeit zur Entlastung der Arbeitnehmer in der Erholungsphase - Konform zur EU-Arbeitszeit-Richtlinie - DelayMails Agent von gangl.de


gangl.de hat einAddOn für  Microsoft Exchange entwickelt, mit dem die Zustellung von E-Mails an Mitarbeiter ausschließlich zu geregelten Zeiten erfolgt.

Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 14.05.2019 werden Unternehmer verpflichtet, Systeme zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Problematisch ist prinzipiell das Lesen/Bearbeiten von E-Mails außerhalb der Arbeitszeit. Der EU-Arbeitszeit-Richtlinie (2003/88/EG) zu entsprechen, ist fast nicht möglich.

Durch das AddOn DelayMails Agent für Microsoft Exchange können diese Richtlinien eingehalten werden. E-Mails und andere Benachrichtigungen werden – außerhalb der definierbaren Arbeitszeit – bis zum nächsten Arbeitstag oder nach dem Urlaub verzögert.

Laut einer Umfrage von CIO unter IT-Verantwortlichen prüft jeder 4. Arbeitnehmer im Urlaub seine E-Mails und beantwortet diese. Auch hier können Unternehmen aktiv zur Erholung beitragen, indem sie das DelayMails Agent von Gangl installieren.

Beratung, Support und Installation sind kostenfrei. Microsoft Exchange Server ist weltweit eines der beliebtesten Email-Systeme bei Unternehmen. Interessant für Systemadministratoren ist außerdem: Updates mit Produktverbesserungen werden kostenlos von Gangl angeboten.

Nicht nur individuelle Empfangszeiträume können mit dem DelayMails Agent eingestellt werden. Filter erlauben das Deaktivieren von Nachrichten mit bestimmten Stichworten. E-Mails von geschäftskritischen Kontakten können zur dauerhaften Versendung markiert werden.

Die Features auf einem Blick

Mitarbeiter werden während des Urlaubs und Feierabends entlastet

Definierbar ob eingehende und/oder ausgehende Nachrichten verzögert werden sollen

Beliebiger Zeitraum nach Arbeitstagen, Arbeitszeiten, Feiertagen etc. einstellbar

Verzögerung ausgehender Nachrichten um Stunden oder zu einer bestimmten Uhrzeit definierbar

Ausschließen von einzelnen Empfängern und Absendern

Möglichkeit die E-Mails weiterzuleiten

verarbeitete und verzögerte E-Mails werden protokolliert

Lizensiert wird die Software pro Microsoft Exchange Server für unlimitierte Postfächer. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.gangl.de/product/delaymails-agent.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gangl Dienstleistungen
Nelkenstraße 16
73540 Heubach-Lautern
Telefon: +49 (7173) 929053
Telefax: +49 (7173) 929055
http://www.gangl.de

Ansprechpartner:
Thomas Gangl
CEO
+49 (7173) 929053



Dateianlagen:
    • DelayMails Agent von gangl.de - Keine betrieblichen E-Mails nach Feierabend oder im Urlaub
    • Keine E-Mails in der Freizeit zur Entlastung der Arbeitnehmer in der Erholungsphase - Konform zur EU-Arbeitszeit-Richtlinie - DelayMails Agent von gangl.de
GANGL Dienstleistungen ist Marktführer in D-A-CH für praxisorientierte Lösungen für Outlook, Exchange-Server sowie Office 365 bzw. Exchange Online. Eine der großen Stärken des deutschen Unternehmens ist der kostenlose deutsche Support. Unkompliziert ist der Service-Gedanke von GANGL: Neben kostenloser Beratung, Präsentation, Installation und Konfiguration gibt es kostenlose Updates und Support. Ein Novum im Softwaremarkt: Keine Wartungsgebühren fallen an. Bei der Produktentwicklung orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Kunden. Deren Zufriedenheit ist unsere wichtigste Antriebskraft. Das Portfolio umfasst Standardlösungen, Individuallösungen, Schnittstellen, Anbindungen, Serverdienste, Outlook-AddIns, E-Mail-Signaturen. Neben Standardlösungen, Anbindungen an externe Systeme und der individuellen Produktbetreuung unterstützen wir unternehmensinterne Entwicklungsabteilungen mit speziell erstellten Komponenten, die sich in eigene Applikationen integrieren lassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.