BrauBeviale 2019
.
Steinhaus Informationssysteme auf der BrauBeviale
Live-Demonstration des TeBIS-Systems
Optimierungspotenziale im Umfeld des industriellen Brauens
Die Versprechen der Digitalisierung einlösen: Die Steinhaus Informationssysteme GmbH zeigt auf der BrauBeviale in Nürnberg die aktuelle Version ihres Datenmanagementsystems TeBIS. Die Lösung liefert Betreibern von Brauanlagen wichtige Informationen für eine sachgerechte Entscheidungsfindung und unterstützt dabei, ungenutzte Potenziale zu heben. Steinhaus Informationssysteme präsentiert sich vom 12. bis 14. November in Halle 4, Standnummer 503.
„Selbst die modernste Künstliche Intelligenz ist ohne eine qualitativ hochwertige Datenbasis nutzlos“, erklärt Marc Steinhaus, Verantwortlicher für Business Development bei Steinhaus Informationssysteme. Dies müssten sich auch die Bierbrauer bewusst machen, bei denen das Hype-Thema aktuell verstärkt in den Fokus rücke. „Wer also an eine KI-gestützte Prozessoptimierung denkt, sollte zunächst sicherstellen, dass die dazu nötige Grundlage vorhanden ist.“
Erfassen, strukturieren, analysieren
In Nürnberg zeigt die Steinhaus Informationssysteme GmbH die aktuelle Version ihres „Technischen Betriebsinformationssystems“ TeBIS. Die Lösung erfasst, strukturiert und analysiert Prozessdaten von allen verfügbaren Messstellen in der Produktion. Rund 2000 davon besitzt eine moderne Brauereianlage – doch nicht nur ihre große Zahl macht das Prozessdatenmanagement im Brauereiumfeld zu einer Herausforderung. Weil die Daten aus vielen verschiedenen Quellen stammen, sind sie zudem von eine große Heterogenität geprägt. Am Messestand können sich Besucher darüber informieren, wie TeBIS die vorliegenden Daten aufräumt, strukturiert und mittels algorithmischer Verfahren in Standardinformationen umwandelt. Auf dieser Basis kann das System wiederum Algorithmen zur Verfügung stellen, die KI unterstützen.
Doch schafft TeBIS nicht nur eine optimale Datengrundlage für den Einsatz von KI-Werkzeugen. Die Strukturierung und Homogenisierung von Prozessdaten eröffnet bereits weitreichende Wertschöpfungspotenziale – etwa bei der Fehlererkennung in der Produktion, der allgemeinen Effizienzsteigerung von Prozessen oder auch bei Predictive Maintenance im Umfeld der industriellen Brauereien. „Wir zeigen auf, wie TeBIS etwa bei der Optimierung der CIP-Reinigung helfen kann, indem die Medienverbräuche genau unter die Lupe genommen werden“, so Steinhaus. „Darüber hinaus freuen wir uns auf den Austausch mit den Fachbesuchern über Themen wie Datenintegration, Big Data Analytics und Prozessoptimierung im Rahmen von Industrie 4.0.“ Steinhaus Informationssysteme präsentiert sich auf der BrauBeviale vom 12. bis zum 14. November 2019 in Halle 4, Stand 503.
Weitere Informationen unter: http://www.steinhaus-informationssysteme.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Steinhaus Informationssysteme GmbH
Zum Wetterschacht 55
45711 Datteln
Telefon: +49 (2363) 3790-0
Telefax: +49 (2363) 3790-36
http://www.steinhaus.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Steinhaus Informationssysteme GmbH
- Alle Meldungen von Steinhaus Informationssysteme GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Wegbereiter für KI: Steinhaus Informationssysteme managed Prozessdaten