IMS: BIM-CAFM-Praxis und BIM-Leitfaden mit Mapping-Tabelle zur BIM World Munich 2019

Pressemeldung der Firma IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH
Mit BIM-CAFM-Leitfaden und Mapping-Tabelle stellt IMS auf der BIM World Munich wichtige Hilfsmittel für die Integration von BIM und CAFM zur Verfügung


IMS: BIM-CAFM-Praxis und BIM-Leitfaden mit Mapping-Tabelle zur BIM World Munich 2019

Dinslaken, DATUM – Zur BIM World Munich 2019 hat IMS zwei zentrale Themen: die Integration von BIM in CAFM-Lösungen und den ersten Leitfaden zur Integration von BIM und CAFM, der eine umfangreiche Mapping-Tabelle einschließt. IMS stellt am 26. und 27. November im ICM der Messe München auf Stand 6 aus.

Wie kommen CAFM und BIM zusammen? Diese Frage umspannt den Messeauftritt von IMS auf der BIM World Munich 2019 in

Zum einen zeigt das CAFM-Softwarehaus aus Dinslaken mit Praxis-Beispielen, wie sich beide Welten zusammen bringen lassen. Aktuelle BIM-Projekte dienen hierbei als Grundlage für die Themen rund um Modellierung, Import und Verarbeitung von Datenstrukturen, die im Facility Management wesentlich sind.

Um ein möglichst umfassendes Bild der Lösungs-Möglichkeiten zu bieten, können durch den Partnerstand mit BIM Software-Anbieter RIB SE Fragestellungen Fragestellungen mit geballter Fachkompetenz aus allen Richtungen erörtert, analysiert und geklärt werden. Standbesuchern erhalten so einen fachlich fundierten und umfassenden Ein- und Überblick zu ihrer spezifischen Situation.

Zugleich bietet IMS als erster CAFM-Hersteller Kunden und Interessenten seinen Leitfaden „BIM & CAFM – Leitfaden für den Einstieg“ an. Der Leitfaden liefert auf 16 Seiten einen informativen Überblick zum Themenfeld der Integration von BIM-Daten in CAFM-Systeme. Die Einführung erläutert beide Management-Verfahren, zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und liefert Tipps für die Datenmigration.

Ergänzend zum Leitfaden bietet IMS eine Mapping-Tabelle an, die auf Basis von IFC4 beispielhaft übliche Elemente aus Gebäuden auflistet und in Kommentaren auf die Do’s und Dont’s im Kontext der Datenaufbereitung und -übernahme verweist. So hilft sie, mögliche Fallstricke schon im Vorfeld zu erkennen, nachhaltig zu vermeiden und dauerhaft Kosten zu sparen.

Leitfaden und Mapping-Tabelle sind auf dem IMS-Stand mit der Standnummer 6 kostenlos erhältlich und werden auch nach der Messe zum Download bereit stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH
Erlenstr. 80
46539 Dinslaken
Telefon: +49 (2064) 4986-0
Telefax: +49 (2064) 4986-49
http://www.imsware.de

Ansprechpartner:
Michael Heinrichs
Geschäftsführung
+49 (2064) 4986-0



Dateianlagen:
    • Mit BIM-CAFM-Leitfaden und Mapping-Tabelle stellt IMS auf der BIM World Munich wichtige Hilfsmittel für die Integration von BIM und CAFM zur Verfügung
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken und Geschäftsstellen in Berlin und Philippsburg ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Immobilien-, Kabel- und Netzwerkmanagement in Deutschland Als gewachsenes konzernunabhängiges Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern entwickelt IMS seit 1987 innovative IT-Lösungen für Kabelmanagement, CAFM, Property Management, Billing & Accounting und den User Help Desk. Die Software von IMS umfasst heute über 35 Standard-Module für vielfältigste Aufgaben, die IMS Cloud-Dienste haben eine Verfügbarkeit von mehr 99,97 Prozent. Mit mehr als 500 durchgeführten Projekten und über 8500 aktiven Anwendern ist Software von IMS eine etablierte und marktgestaltende Größe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.