Trend-Slam zur Technischen Doku und neue Software für Terminologie-Management: itl bei der tekom-Tagung 2019

Von 12. bis 14. November ist es wieder so weit: Die Branche der Technischen Kommunikation gibt sich in Stuttgart wieder ein Stelldichein

Pressemeldung der Firma itl AG
Trend-Slam zur Technischen Doku und neue Software für Terminologie-Management: itl bei der tekom-Tagung 2019


Bei der tekom-Jahrestagung 2019 ist itl, der erfahrene Partner bei allen Dienstleistungen rund um Übersetzung und Technische Dokumentation, wieder mit vor Ort. Der Messeauftritt von itl konzentriert sich dieses Jahr auf die gefragtesten und zukunftsorientiertesten Themen der Branche: Digitalisierung, Machine Translation, Language Management und die Prognose zukünftiger Entwicklungen.

Der internationale Branchentreff rund um die Technische Kommunikation bündelt Trends und Innovationen der Branche – der ideale Rahmen, um die Vision von itl für die Technische Dokumentation zu präsentieren.

Auf dem Messestand 2/E07 in Halle C2 erfährt das Publikum zudem aus erster Hand, was den Digitalisierungs-Coach in der DACH-Region von allen anderen Sprachdienstleistern unterscheidet: Klassische Textkompetenz bei Dokumenten und Übersetzungen, gepaart mit langjähriger Erfahrung bei Digitalisierungsstrategien sowie beim Management und in der Prozessoptimierung des Information Lifecycle.

Fixtermine der itl-Experten:

Bühne frei für den Trend-Slam: Was ist das Neueste, Heißeste, Beste in unserer Branche? Welchen Trend dürfen Sie nicht verpassen? Welche Entwicklungen prägen unseren Markt und unser zukünftiges Berufsleben? Kommen Sie zum Schlagabtausch der Doku-Experten und entscheiden Sie, welcher Experte als Gewinner nach Hause geht. Mit im Ring dieses Jahr: digitale Doku statt Papier, Abgesänge auf PDF und XML, 3D für alle. Mit Dieter Gust und Ulrike Parson. Los geht’s am Dienstag, den 12. November um 17:15 Uhr im Plenum 2.

3, 2, 1 – Relaunch! David Bodensohn präsentiert Ihnen die neueste Version des Language-Management-Systems [і]-match. [і]-match – unser Tool für alle sprachbezogenen Aufgaben in Ihrem Unternehmen. [і]-match vereint Autorenunterstützung mit Terminologie-Management und ermöglicht unternehmensweite Zusammenarbeit. Am Mittwoch, 13. November von 11:15-12:00 Uhr wird dem Publikum in Raum C10.5 Rede und Antwort gestanden.

Für alle aktiven Messebesucher hat sich itl mit der itl-Werkstatt etwas Besonderes einfallen lassen. Dort zeigen Experten in kostenlosen, ca. 20-minütigen Workshops am itl-Stand, wie sie Kundenprojekte konkret bearbeiten:

Usability-Testing LIVE: Piktogramm-Storys erkennen

Gemeinsam einen Utility-Film drehen

Einmal ins Post-Editing schnuppern

Mentale Modelle entdecken

Wir laden alle Messeteilnehmer herzlich ein, das itl-Team am Messestand zu besuchen.

Gerne kann online auch schon vorab ein Gesprächstermin vereinbart werden: https://outlook.office365.com/owa/calendar/itl@ITLAG.onmicrosoft.com/bookings/

Weitere Informationen zur tekom-Messe und den konkreten Workshop-Terminen unter www.itl.eu/blog und www.itl.eu/termine oder auf Facebook https://www.facebook.com/itl.home/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itl AG
Elsenheimerstraße 65
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
http://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
+49 (89) 892623-260



Dateianlagen:
    • Trend-Slam zur Technischen Doku und neue Software für Terminologie-Management: itl bei der tekom-Tagung 2019
1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Wien, Linz, Graz (A), Kreuzlingen (CH) und Brașov (RO) derzeit rund 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem ABB, ABUS, ALPMA, Andritz, BMW, CeWe, Daimler, Doka, Doppelmayr, Dräger, Festo, Frequentis, Fresenius, Gigaset, Häfele, KEBA, Liebherr, Rehau, Sick, Siemens, Schuler, TDK, VW, Warema, Wirecard, WMF, Yaskawa und viele mehr. Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist TISAX-geprüft und zertifiziert nach ISO 17100, ISO 9001 sowie nach ISO 18587. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.