Prozesse mit Kanban gestalten
Viele Unternehmen haben das Problem, dass sie in ihren Strukturen feststecken und vor lauter Überlastung keine Zeit mehr dafür haben, Strukturen zu überdenken oder etwas zu verändern. Solch eine Arbeitsweise schadet dem Unternehmen, denn Optimierungs- und Anpassungsprozesse sind essentiell für den Fortbestand des Unternehmens.
Kanban bietet eine Lösung für das Problem.
Es handelt sich dabei um eine agile Methode des Projektmanagements. Der Ursprung ist in der Automobilindustrie zu finden. Mittlerweile wird sie jedoch in vielfältigen Bereichen eingesetzt. Durch Kanban werden Prozesse im Unternehmen visualisiert und optimiert.
Das Hauptwerkzeug ist das so genannte Kanban Board. Die Arbeitsaufgaben werden dafür auf Kärtchen geschrieben und gemäß ihrem Bearbeitungsstand an das Board geheftet. Regelmäßige Überprüfungen der Bearbeitungsstände sind essentiell für diese Methode.
Der Vorteil ist, dass diese Methode sich leicht in bisherigen Strukturen anwenden lässt, also nicht gleich alles auf den Kopf gestellt werden muss. Außerdem ist sie mit weiteren Projektmanagementmethoden kompatibel. Kanban ist also ein erster Schritt raus aus der Routine, hinein in den Veränderungsprozess.
Das kann Kanban:
sorgt für Transparenz über Arbeitsfortschritte
zeigt Probleme frühzeitig auf
verbessert die Arbeitsweise
vermeidet Multitasking
steigert die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
Ein Coach kann Ihnen dabei helfen, die Methode mit wenig Aufwand in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LECLERE SOLUTIONS
Fahrenheit Straße 1
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 2208215
Telefax: nicht vorhanden
http://www.leclere-solutions.com
Ansprechpartner:
Jean-Claude Leclere
+49 (421) 2208-215
Dateianlagen: