Dokumentenanalyse mit Künstlicher Intelligenz überzeugt die Deutsche Bahn

Evy Solutions gewinnt im Startup-Wettbewerb „DB Startup Program 2019“ gemeinsames Projekt

Pressemeldung der Firma Evy Solutions GmbH

Unterschiedlichste Dokumenten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz analysieren, Arbeitsabläufe automatisieren und damit erheblich Kosten sparen: Mit diesem Pitch haben die Gründer der Kölner Evy Solutions GmbH im Startup-Wettbewerb „DB Startup Program 2019“ der DB mindbox Experten in der Kategorie „Construction Tech“ überzeugt. Mit der DB mindbox setzt die Deutsche Bahn auf die innovativen Ideen und disruptiven Technologien von Startups. Anschließend erhalten Gründer die Chance, drei Monate lang ihre Lösung weiterzuentwickeln und im Bahn-Umfeld umfangreich zu testen. Gleichzeitig erhalten sie Experten-Coachings, finanzielle Unterstützung und den Zugriff auf das exklusive Netzwerk des Konzerns.

„Wir freuen uns über die Auszeichnung und auf das gemeinsame Projekt. Unsere KI-Softwareplattform hat bereits in der Praxis bewiesen, dass sie die Dokumentenanalyse und Weiterverarbeitung der Inhalte in Unternehmen unterschiedlichster Größe revolutionieren kann“, sagt Arian Storch, einer der Gründer und Geschäftsführer der Evy Solutions GmbH. „Daher sind wir davon überzeugt, gemeinsam mit der DB mindbox eine auf Evy Xpact basierende Lösung entwickeln zu können, die dem gesamten Konzern erheblichen Mehrwert bieten kann.“

Die Auszeichnung erhält Evy Solutions für die KI-Softwareplattform Evy Xpact. Die branchenunabhängige Lösung für unterschiedlichste Stufen in der unternehmenstypischen Dokumentenverarbeitung, von der Datenerfassung über -analyse bis hin zur Archivierung. Egal ob Papier- oder elektronischer Form – Inhalte von Briefpost, E-Mails, PDFs, JPGs, Word- und Excel-Dateien werden gemäß den Kundenwünschen von der Evy-KI analysiert und automatisch in die unternehmensspezifischen, betrieblichen Systeme und Abläufe integriert. Dafür stehen Kunden verschiedene, kombinierbare Modulen zur Verfügung beispielsweise zur Klassifikation von Dokumenten, zur logischen Dokumententrennung, zum Auslesen rechnungsspezifischer Informationen sowie zur Steuerung von Informationsflüssen. Die Module können einfach in die bestehende IT der Kunden integriert werden und vereinfachen somit den Arbeitsprozess erheblich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Evy Solutions GmbH
Wallrafplatz 1
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 958176-45
Telefax: +49 (221) 958176-44
http://www.evy-solutions.de

Ansprechpartner:
Michael Vogel
+49 (221) 958176-47

Mit Künstlicher Intelligenz das Dokumentenmanagement und die Datenerfassung - unabhängig von der Quelle - vollständig automatisieren und damit erheblich Kosten sparen. Dies bietet die Evy Solutions GmbH Unternehmen mit ihrer KI-Softwareplattform Xpact. Die Lösungen des Kölner KI-Spezialisten basieren auf einer selbst entwickelten Künstlichen Intelligenz für die Texterkennung. Mit ihr werden Schlüsselinformationen und Zusammenhänge aus sämtlichen Quellen - Briefpost, E-Mail, PDFs, Fotos - vollautomatisch identifiziert, vereinheitlicht und weiterverarbeitet. Dabei handelt es sich beispielweise um Daten aus Rechnungen, Verträgen oder Lieferscheinen. Die relevanten Daten werden je nach Bedarf in beliebigen Formaten (u. a. Excel, XML, JSON) zur Verfügung gestellt. Alternativ können sie auch in einer Datenbank zur weiteren Analyse (Data Mining) gespeichert werden. Die Xpact Module lassen sich je nach Kundenwunsch und Unternehmensgröße zu einer individuellen Lösung zusammenstellen. Für weitere Informationen: www.evy-solutions.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.