Voracity kombiniert Datenerkennung, Integration, Migration, Verwaltung und Analytik in einem verwalteten Metadaten-Framework auf Eclipse™
Pressemeldung der Firma JET-Software GmbH

Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!
DLCM – Data Life-Cycle Management: Alles was Sie brauchen, in einem Paket!
Voracity kombiniert Datenbereinigung, Extraktion, Transformation, Load, Maskierung, Reporting und sogar synthetische Testdatengenerierung – im gleichen Job-Skript und multi-threaded I/O-Pass in Ihrem bestehenden Dateisystem!
Welche Werkzeuge verwenden Sie jetzt um alle Daten, die Sie sammeln oder kaufen, zu entdecken, zu extrahieren, zu verarbeiten und zu analysieren? Können Sie das alles in einer Konsole erreichen und verarbeiten? Können Sie die Metadaten und Stammdaten an einem Ort kontrollieren und verwalten? Können Sie die Daten auch dort analysieren oder zumindest schnell integrieren und für externe Anwendungen vorbereiten? Wenn Sie mehrere Tools verwenden, können Sie das erforderliche Fachwissen verwalten? Oder wenn Sie eine ältere ETL-Plattform verwenden, können Sie die Kosten dafür tragen?
Voracity ist die einzige Datenmanagement-Plattform die Big Data 3x billiger, 6x schneller und 9x einfacher verarbeitet, schützt, präsentiert und sogar synthetische Testdaten geniert! Eine einzige, intuitive und preisgünstige Plattform basierend auf Eclipse™ für:
Data Discovery (Profiling, Klassifizierung, ERDs, Dark Data)
Datenintegration (ETL, CDC, SCD, TDM)
Datenmigration (Dateien, DBs, Datentypen, Datensatzlayouts)
Data Governance (Maskieren, Bereinigen, MDM, EMM)
Analytics (Integrierte BI & Datenaufbereitung)
Testdaten (synthetische & intelligente Testdatengenerierung)
Voracity verbindet sich lokal und in der Cloud mit rund 150 verschiedenen Datenquellen und Zielen – strukturiert, semi- und unstrukturiert! Dazu gehören auch Legacy-Dateien, Daten- und Endian-Typen sowie gängige Flat- und Dokumentenformate, jede RDB und neuere große Daten- und Cloud/SaaS-Quellen!
Voracity ist die einzige organisch gewachsene und vollständig integrierte Datenlebenszyklus-Management-Plattform und Manipulationskraftpaket für große und kleine Datenmengen! DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um Daten zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu bereinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren und für die syntethische und intelligente Testdatengenerierung!
Über uns:
Seit über 40 Jahren nutzen weltweit Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, COMCAST, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Lufthansa, BMW, VW, … unsere Software-Lösungen für Datenmanagement und Datenschutz! Zusätzlich finden Sie hier eine Referenzen-Auswahl.
Über IRI:
Seit 1993 besteht die Kooperation mit dem Unternehmen Innovative Routines International Inc. (IRI) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, NextForm, DarkShield, FieldShield, RowGen, FACT, CellShield und Chakra Max erweitert. JET-Software besitzt als einziges Unternehmen die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Informationen zu unserem Partner finden Sie direkt hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Steinweg 1
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.comAnsprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403
Dateianlagen:

Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!

Voracity ist eine End-to-End-Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop für die Erkennung, Integration, Migration, Governance und Analyse von großen + kleinen, un- + strukturierten lokalen oder Cloud-Daten unterstützt wird. DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu reinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren plus Testdatengenerierung!

ETL-Operationen und langjährig auf dem Markt befindliche Lösungen leiden nach wie vor unter mangelnder Performance im Volumen, der Unfähigkeit, sich an die wachsende Vielfalt, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenquellen anzupassen, Komplexität und hohen Lizenz- und Supportkosten. Diese Schwachstellen sind umso deutlicher im Vergleich zur Datenmanagement-Plattform IRI Voracity, die die schnellsten und kostengünstigsten ETL-Operationen in der Data Warehousing-Branche bietet.

KNIME ist durch Datenvolumen, Vielfalt, Geschwindigkeit und Wahrhaftigkeit herausgefordert. Außer es wird von IRI Voracity angetrieben, das beschleunigt und kombiniert die Datenaufbereitung und -analyse nahtlos! Durch Datenquellenknoten werden die Ergebnisse direkt in einen oder mehrere Pipeline-Knoten über den Speicher gepumpt. So können Sie die Daten in KNIME analysieren die Voracity integriert, transformiert, bereinigt, maskiert und neu formatiert in demselben I/O-Pass und derselben Pipeline!

QlikView ist ein Datenvisualisierungstool das In-Memory-Berechnungen unterstützt und für Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Dieses BI-Tool ist nicht für Integration oder Maskierung von Big Data vor der Präsentation konzipiert. Mit IRI Voracity können große Datenmengen hier effizient aufbereitet werden - in Bezug auf Jobdesign und auf die Laufzeitperformance. Wenn die Rohdatensätze in einem einzigen Job und I/O-Pass vor QlikView integriert sind, ist die Time-to-Visualisierung 12x schneller!

Splunk ist ein robustes Analysetool für eine Vielzahl von Datenquellen. In Kombination mit IRI-Software können Sie noch viel mehr tun: 1. Splunk sofort mit vorbereiteten und geschützten Daten indizieren 2. Unstrukturierte Datensätze für Splunk vorbereiten 3. Schutz der Daten für Splunk, mit oder ohne Reversibilität 4. Senden Sie die Protokolle der IRI Datensicherheitssoftware an Splunk
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.