EASY SOFTWARE vergibt Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ruhr West

Pressemeldung der Firma EASY SOFTWARE AG

Selbstorganisation des lernenden Systems)

Lernende Systeme bei der Auswertung von Daten (z.B. zur Mustererkennung)

Vorhersagen und Automatisierung von Entscheidungen

Veränderungen von Geschäftsmodellen

Mit der Stiftungsprofessur verfolgt EASY SOFTWARE aber auch klare und messbare unternehmerische Ziele. „Durch die nachhaltige Unterstützung junger Menschen und den gezielten Ausbau ihrer Fähigkeiten will EASY SOFTWARE den entscheidenden Schritt voraus im Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte sein. Zudem helfen wir, Kernkompetenzen im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen besser zu erforschen und auszubilden. Um hier weiter an der Spitze der Entwicklung stehen zu können, haben wir gemeinsam mit der HRW die Initiative schnell und unbürokratisch ergriffen“, sagt Dieter Weißhaar, Vorstandsvorsitzender der EASY SOFTWARE AG.

Die Investitionen in Bildung sind nur ein Teil des umfangreichen Engagements im Bereich der Talentförderung. Neben regelmäßiger Vergabe von Stipendien setzt EASY SOFTWARE sich außerdem im Rahmen des Programms WINIT (Women in IT) für die Förderung von Frauen in der IT-Branche ein. Des Weiteren engagiert sich das Unternehmen aktiv für Diversität und Gleichberechtigung unter den mehr als 380 Mitarbeitern der EASY Gruppe.

„Die Stiftungsprofessur für angewandte Künstliche Intelligenz unterstreicht die Kompetenz der Hochschule Ruhr West, ihre akademische Arbeit an den Aufgabenstellungen der Unternehmen auszurichten, Zukunftsthemen zu besetzen und somit bedarfsgerecht für den Markt auszubilden. Unseren StudentInnen bieten wir eine praxisnahe Ausbildung, hervorragende Kontakte zu marktführenden Unternehmen und somit exzellente Berufschancen. Die Zusammenarbeit mit dem Stifter EASY SOFTWARE AG freut uns sehr, da dies eine Partnerschaft auf Augenhöhe mit regionalem Bezug ist.“ führt Frau Prof. Dr. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule, aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EASY SOFTWARE AG
Am Hauptbahnhof 4
45468 Mülheim
Telefon: +49 (208) 45016-0
Telefax: +49 (208) 45016-90
http://easy-software.com

Ansprechpartner:
Lisa Skelnik
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 (208) 45016-268

Die EASY SOFTWARE AG mit Sitz in Mülheim an der Ruhr entwickelt seit über 29 Jahren intuitiv bedienbare, maßgeschneiderte Softwareprodukte für Kunden zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen und Arbeitsabläufe ihrer Kunden weltweit automatisieren, mobilisieren und optimieren. EASY stellt diese Lösungen On-Premises, in der Cloud und mobil zur Verfügung. Mit über 13.600 branchenübergreifenden Installationen ist die EASY SOFTWARE AG eines der marktführenden Unternehmen für Softwareprodukte und Softwarelösungen in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1990 ist das Unternehmen in 60 Ländern aktiv und beschäftigt aktuell 387 Mitarbeiter. Die EASY SOFTWARE verfügt dabei über ein Netzwerk von rund 100 Partnern. Ihre internationalen Tochterunternehmen befinden sich in Europa, Asien und den USA. Mit der Akquisition der Apinauten GmbH aus Leipzig hat die EASY SOFTWARE AG Ende 2018 einen Technologiezukauf mit der Multiexperience Plattform ApiOmat getätigt, der Zugang zu neuen Kundensegmenten im attraktiven und stark wachsenden Cloud-Geschäft bietet. Seit der Fusion der Apinauten GmbH mit der EASY ENTERPRISE SERVICES GmbH im August 2019 steht die ApiOmat-Plattform unter dem Banner EASY APIOMAT GmbH. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die EASY SOFTWARE Gruppe Umsatzerlöse von EUR 46,6 Mio. Weitere Informationen finden Sie unter www.easy-software.com. Über die Hochschule Ruhr West Die Hochschule Ruhr West mit ihren Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist nunmehr zehn Jahre alt. Gegründet, um den Strukturwandel im Ruhrgebiet voranzutreiben, ist sie in der Region etabliert. Über 6.500 Studierende studieren in 31 Bachelor- und Masterprogrammen und bereichern als Fachkräfte den Arbeitsmarkt. Im Herzen der Metropole Ruhr zeichnet sich die HRW vor allem durch die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten, Studierenden und die offene Hochschulkultur aus. Neben der Lehre bildet die anwendungsorientierte Forschung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine tragende Säule der Hochschule. Die Schwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Neben der interdisziplinären fachlichen Ausbildung wird großer Wert auf die intensive und serviceorientierte Begleitung der Studierenden gelegt - vom ersten bis zum letzten Tag! Sie bekommen wertvolle Soft-Skills vermittelt und werden umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet: Gut strukturierte und anwendungsorientierte Studienprogramme mit einem Praxissemester zum Ende lassen ein effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit zu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.