Digitale Abrechnung erleichtert Sicherstellung der Steuerkonformität
Das aktuelle Whitepaper „Weltweit steuerkonform abrechnen. Herausforderungen und Lösungen“ von JustOn beschäftigt sich mit steuerrechtlichen Anforderungen und erläutert, wie Unternehmen diesen durch die Digitalisierung von Rechnungsprozessen entsprechen können.
VAT-Validierung, unterschiedliche Steuersätze und verschiedene E-Rechnungsformate: Wachsende steuerrechtliche Anforderungen stellen national und international agierende Unternehmen bei der Abrechnung ihrer Waren und Dienstleistungen vor massive Probleme. Welche Steuerregeln zu Herausforderungen werden und wie diese mit Hilfe von Rechnungssoftware gelöst werden können, fasst das aktuell erschienene Whitepaper von JustOn Weltweit steuerkonform abrechnen. Herausforderungen und Lösungen zusammen. Folgende Themen sind dabei von besonderem Interesse:
Digitalisierung von Abrechnungsprozessen als Kampfansage an die Mehrwertsteuerlücke
Einsparpotenzial durch die Automatisierung von Rechnungsprozessen
Konformität mit den GoB und den GoBD als steuerrechtliche Grundlage in Deutschland
Kontrollpflicht innerhalb der EU: VAT-Validierung bei grenzüberschreitenden Geschäften
Nordamerikanische Steuerberechnung als besondere Herausforderung
Unterschiedliche Steuersätze als hohe Markthürde bei globaler Vermarktung
E-Rechnungsformate und Rechnungsprozesse: Verwirrende Vielfalt statt Einheitlichkeit
Interessenten erhalten das Whitepaper gegen Angabe einer E-Mail-Adresse unter www.juston.com/weltweit-steuerkonform-abrechnen
Hohes Einsparpotenzial durch den Einsatz von Invoicing-Software
Einleitend fasst das Whitepaper zusammen, warum sich die Digitalisierung von Abrechnungsprozessen gerade im Hinblick auf die Sicherstellung von Steuerkonformität lohnt. Der Einsatz von Rechnungssoftware spart – verglichen mit papierbasierten Prozessen – aber nicht nur Zeit, sondern reduziert die Fehlerquote in der Abrechnung enorm.
Weltweit einheitlicher Rechnungsstandard nicht in Sicht
Im Hauptteil geht der Text auf einzelne Schwierigkeiten ein, die über Rechnungslösungen automatisch gelöst werden können. Thematisiert wird zum Beispiel die verpflichtende Kontrolle der Umsatzsteueridentifikationsnummer für grenzüberschreitende Geschäfte innerhalb Europas. Diese Prüfung ist zwar über Valdierungssystem der Europäischen Union VAT Information Exchange System (VIES) möglich, im Abrechnungsprozess aber manuell kaum zu leisten.Eine weitere Hürde für Rechnungssteller stellt die Vielfalt neu eingeführter Rechnungsstandards dar. Selbst innerhalb Europas zeigen sich diese in von Land zu Land unterschiedlichen E-Rechnungsformaten und Prozessanforderungen für die elektronische Rechnungsstellung. Einer besonderen Herausforderung müssen sich global agierende Unternehmen stellen, die ihre Waren und Dienstleistungen konform zu den nordamerikanischen Steuervorschriften (z.B. USA, Kanada) abrechnen möchten. Die nordamerikanische Steuerberechnung ist ein Beispiel hoher Komplexität: Der Rechnungssteller muss nicht nur unterschiedliche Steuersätze und Steuerarten beachten, Adressen validieren oder Steuerdaten von externen Steuerpflichtigen abfragen, sondern auch alle aktuellen steuerlichen Ausnahmenregelungen berücksichtigen.
Digitalisierte Prozesse als Basis für steuerkonforme Abrechnung
Im Whitepaper finden Unternehmen Antwort, wie sie diesen Herausforderungen mit Rechnungslösungen wie JustOn Billing & Invoice Management erfolgreich begegnen können. Die kurze Studie endet mit dem Fazit, dass steuerkonforme Abrechnung – gerade aufgrund der Diversität der Regulierungsversuche – nur über flexibel konfigurierbare Softwaresysteme möglich ist.
Laden Sie das aktuelle Whitepaper „Weltweit steuerkonform abrechnen. Herausforderungen und Lösungen“ hier herunter: www.juston.com/weltweit-steuerkonform-abrechnen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JustOn GmbH
Mälzerstraße 3
07745 Jena
Telefon: +49 (3641) 5598581
Telefax: nicht vorhanden
http://www.juston.com
Ansprechpartner:
Dr. Inka Daum
Head of Corporate Communication
+49 (3641) 5598581
Dateianlagen: