Lizenzvertrag mit dem BSI: SAVISCON integriert IT-Grundschutz-Kompendium

Erhöhte Informationssicherheit für Behörden und Unternehmen / International anerkannter Sicherheitsstandard / Verfügbarkeit für Nutzer des GRC-Cockpits

Pressemeldung der Firma SAVISCON GmbH
Alle Bausteine des IT Grundschutz Kompendiums sind im GRC-Cockpit vorhanden. Die Anforderungen der Bausteine sind entsprechend des Schutzbedarfs unterschieden (Muss/Kann/erweiterter Schutzbedarf). Foto: Saviscon GmbH


IT-Grundschutz effizient umsetzen: Die SAVISCON GmbH und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben einen Lizenzvertrag geschlossen. Ab sofort können die Nutzer des SAVISCON GRC-Cockpit auf das IT-Grundschutz-Kompendium zugreifen und somit ihre Informationssicherheit weiter erhöhen.

„Der IT-Grundschutz des BSI ist ein bewährtes Mittel, um die Informationssicherheit in Behörden und Unternehmen zu erhöhen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir unseren Kunden diesen Standard nun auch in unserem GRC-Cockpit bereitstellen können“, erklärt Ingo Simon, Geschäftsführer der SAVISCON GmbH. Die Angebote des IT-Grundschutzes gelten in der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen als Maßstab, wenn es um die Absicherung von Informationen und den Aufbau eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) geht. Durch seine Kompatibilität zu ISO 27001 ist der IT-Grundschutz auch international angesehen.

Das GRC-Cockpit von SAVISCON ist eine Software, die neben dem Compliance-Management hinsichtlich gesetzlicher Bestimmungen auch für die Einhaltung relevanter Standards genutzt wird, etwa im Bereich der Informationssicherheit. „Wir wollen unseren Kunden über die Softwarefunktion hinaus die Unterstützung anbieten, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtert. Aus diesem Grund haben wir einen Lizenzvertrag mit dem BSI zur Nutzung der Inhalte des IT-Grundschutz-Kompendiums geschlossen“, erklärt Simon.

Somit sind alle Anforderungen, Gefährdungen und Maßnahmen, die im IT- Grundschutz-Kompendium definiert sind, in der Software bereits integriert. Zudem sind im GRC-Cockpit auch die Cross-Reference-Listen bereits umgesetzt, welche die potenziellen Gefährdungen mit den Anforderungen aus dem IT-Grundschutz verknüpfen. Kunden, die sich z.B. einer Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit nähern wollen, können auf diese Weise effizient ihr Projektvorgehen aufbauen. Dazu passend lassen sich beispielsweise auch Datenschutzanforderungen verfolgen, da auch die Anforderungen der DSGVO im System abrufbar sind.

Das GRC-Cockpit ermöglicht Unternehmen selbstständig ihre individuellen Risiken festzulegen, diese zu überwachen und abteilungsübergreifend Maßnahmen bei Compliance-Verstößen abzuleiten.

Weitere Informationen unter: https://www.saviscon.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAVISCON GmbH
Wohldorfer Damm 1a
22395 Hamburg
Telefon: +49 (40) 809081446
Telefax: +49 (40) 809081447
http://www.saviscon.de

Ansprechpartner:
Manuel Goerlich
+49 (251) 625561-284



Dateianlagen:
    • Alle Bausteine des IT Grundschutz Kompendiums sind im GRC-Cockpit vorhanden. Die Anforderungen der Bausteine sind entsprechend des Schutzbedarfs unterschieden (Muss/Kann/erweiterter Schutzbedarf). Foto: Saviscon GmbH
    • Alle Gefährdungen sind im GRC Cockpit enthalten und entsprechend der Cross-Reference-Listen des Kompendiums mit den Anforderungen verknüpft. Foto: Saviscon GmbH
    • Alle Maßnahmen des IT-Grundschutz Kompendiums sind im GRC Cockpit bereits enthalten. Foto: Saviscon GmbH
Die SAVISCON GmbH ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. Das Dienstleistungsportfolio umfasst verschiedene Lösungen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance Management, Output Management & Customer Communication Management sowie Enterprise Information & Data Management. Mit dem GRC-Cockpit bietet SAVISCON einen durchgängigen Compliance Workflow mit Monitoring und Dokumentation in einem System an. Das Tool ist in allen Bereichen der Wirtschaft sowie in Organisationen des öffentlichen Lebens einsetzbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.