Qualitätssicherung und Bauteilrückverfolgung gehören zusammen

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Von Track and Trace im Transportwesen profitieren Endkunden, denn Sie wissen, wo sich die bestellte Lieferung befindet und wann sie diese entgegen nehmen können. Track and Trace in der Produktion hingegen hilft Produktionsprozesse richtig zu steuern. Dazu werden Bauteile ähnlich wie Pakete mit Datamatrixcodes versehen und jede Bewegung und jeder Arbeitsgang an den Maschinen mit Barcodescannern erfasst.

Wird bei einer Qualitätsüberprüfung festgestellt, dass die Ecken eines Bauteils zu scharfkantig sind können alle betroffenen Teile sowie der Verursacher z.B. eine Maschine identifiziert werden. Diese Identifikation erfolgt über Datamatrixcodes und Direct Part Marking (genadelte Codes auf dem Bauteil). Da alle Maschinen im System bekannt sind, lässt sich so eine ausstehende Wartung oder Reparatur durchführen, um nachhaltig die Fertigungsqualität zu erhöhen und das Aufkommen von Nacharbeiten zu reduzieren. So bleiben Produktionsunternehmen wettbewerbsfähig und sparen kostenintensive Arbeitsprozesse.

Über weitere Datenquellen wie Fertigungsaufträge und deren Serien und Chargennummern lässt sich so eine lückenlose Bauteilrückverfolgung sicherstellen, die viele große Automobilhersteller und andere Gewerke einfordern. Neben der Erfüllung der Anforderungen wird auch das Lieferantenrating verbessert, da pünktlich und in der richtigen Menge geliefert wird.

COSYS bietet:

  • Mobile Software zur Erfassung der Bauteile und Maschinen
  • Mobile Datenerfassungsgeräte, Drucker und Smartphones
  • Dienstleistungen zur Integration, Support und Wartung

Ihre Vorteile der Bauteilrückverfolgung

  • Fertigungsqualität erhöhen, Entsorgungskosten senken, weniger Nacharbeit von Teilen
  • Langfristige Wettbewerbsvorteile durch mehr Transparenz, weniger Fehler, besseres Lieferantenrating
  • Verhinderung kostenintensiver Rückrufaktionen

Erfahren Sie mehr über MDE-Geräte, die sich für die Produktion und die Bauteilrückverfolgung eignen wie der Zebra MC9300, Zebra TC8300, Zebra TC72/77, Zebra TC8000, Honeywell Scanpal EDA71, Honeywell Dolphin CN80, Honeywell Dolphin CT60 und der Honeywell CK65 sowie viele weitere MDE-Geräte.

Erfahren Sie mehr über die mobile Datenerfassung und Traceability Software von COSYS



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.