Pressemeldung der Firma USU Software AG
Der USU Geschäftsbereich unymira hat eine neue Version der aktiven Wissensdatenbank Knowledge Center entwickelt. Mit dem Release der Version 7.0 setzt der Marktführer für digitale Kundenservices auch international neue Standards. Denn die Oberfläche und Aufgabenstruktur von Knowledge Center wurde zur Unterstützung der realen Arbeitsabläufe im Contact Center vollständig überarbeitet. Die Wissensdatenbank passt sich flexibel an verschiedene Szenarien und Aufgaben an. Damit wird die Arbeit innerhalb der komplexen und wissensintensiven Service-Prozesse entscheidend vereinfacht. Neue Funktionen wie die aktive Suche, geführte Dialoge oder Troubleshooting Guides bestätigen, dass Knowledge Center 7.0 die Best of Breed-Technologie für das digitale Omnichannel-Management ist..
Die Version 7.0 überzeugt nicht nur durch ein neues Design mit deutlich verbesserter Usability, sondern setzt auch in puncto Prozess-Ergonomie neue Maßstäbe. So wurde die Nutzeroberfläche in verschiedene Szenarien eingeteilt, die ein wesentliches Gliederungselement der spezifischen Service-Aufgaben sind, z.B. Redaktion, eLearning, Suchmanagement, Channel Management, Übersetzungsarbeiten etc.
Optimierte Navigationsmöglichkeiten und Reporting-Funktionen sowie die neue Schnittstelle zu Salesforce machen das System zum informationstechnischen Rückgrat, um wissensintensive Services effektiv und individuell über alle Kommunikationskanäle zu erbringen. Dabei setzt Knowledge Center 7.0 bereits heute auf neue Kundenkontaktpunkte, etwa die Anbindung digitaler Sprachassistenten über ein Voice Service-Angebot. Detaillierte Fachinformationen über die Neuerungen erhalten Interessierte unter www.unymira.com/7Weltmeere.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
USU Software AG
Spitalhof
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.deDie USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu-software.de/
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.