Die Transparenzsoftware „Chargy“ erhält von der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) die eichrechtliche Zertifizierung. Damit ist die offene Branchenlösung für alle Ladesysteme eichrechtskonform einsetzbar.
Kitzingen: Die Transparenzsoftware von chargeIT mobility ist für die Prüfung von Ladevorgängen in der E-Mobilität eichrechtlich zertifiziert worden. Damit ist die Softwarelösung aktuell ein Vorreiter mit diesem Zertifikat. „Chargy“ ist herstellerübergreifend für alle Ladesysteme einsetzbar. Einzige Voraussetzung ist die Anbindung der Ladesysteme an das IT-Backend von chargeIT. Durch diese Kombination ist eine sehr komfortable Kunden-Lösung geschaffen.
„Chargy“ ist als Desktop-Software und als Smartphone-App konzipiert und ist in den App-Stores von Microsoft, Apple und Android verfügbar. Ebenso ist die Software als Linux-Variante und Boot-DVD erhältlich. Die Software kann ab sofort kostenfrei von der Website von chargeIT heruntergeladen werden.
Schnelle Prüfung der Ladedaten
Möchte ein E-Mobilist seine Ladedaten überprüfen, werden sie für registrierte Nutzer im chargeIT User-Portal oder direkt vom Betreiber zur Verfügung gestellt. Zum Auslesen der Werte wird die zertifizierte Transparenzsoftware „Chargy“ eingesetzt, welche eigens von chargeIT entwickelt wurde. Die Software stellt die rechtlich relevante Anzeige für die Messergebnisse dar, z.B. die geladene Energiemenge. „Chargy“ ist ein Open-Source-Programm, welches herstellerunabhängig verwendet werden kann. Die Transparenzsoftware kann ab sofort von der chargeIT-Website kostenfrei heruntergeladen werden. Der Elektroautofahrer prüft die Signatur des Ladevorgangs, welche er im User-Portal oder vom Betreiber erhält und weißt so die Korrektheit der Daten nach.
Chargy ist Preisträger des Thüringer Open Source Preises
In diesem Jahr gewann „Chargy“ den Thüringer Open Source Preis. Der Ansatz einer offenen Branchenlösung ist dringend notwendig, um eine für alle Stakeholder funktionierende Lösung zu schaffen. „Eine 100% Open Source Lösung wird dringend benötigt, damit die stetige Weiterentwicklung über Unternehmensgrenzen hinaus gewährleistet wird und die Abrechnung für den Nutzer einfach & transparent bleibt“, so Sebastian Bachmann, Geschäftsführer von chargeIT. Das Besondere an „Chargy“ ist, dass die Software von jedermann kosten- und lizenzfrei bezogen, integriert und weiterentwickelt werden kann.
Update und weitere Entwicklungen
Schon jetzt sind Weiterentwicklungen geplant: „Chargy“ soll in Zukunft die Übertragung von abrechnungsrelevanten Daten zwischen Ladestations-Betreibern und E-Mobilitätsanbietern vereinfachen und beschleunigen. Zudem befindet sich eine Web-App in der Entwicklung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
chargeIT mobility GmbH
Steigweg 24 - Gebäude 12
97318 Kitzingen
Telefon: +49 (9321) 268-0700
Telefax: +49 (9321) 268-09701
http://www.charge-it-mobility.com
Ansprechpartner:
Sandra Friedrich
Marketing Manager
+49 (9321) 268-0711
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von chargeIT mobility GmbH
- Alle Meldungen von chargeIT mobility GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Transparenzsoftware von chargeIT erhält eichrechtliche Zertifizierung