Mit dem Fadenkreuzgenerator ist es einfach über ein Livebild ein Fadenkreuz einzublenden. Das Livebild steht dann sofort für die Einbindung in eigene Applikationen zur Verfügung.
Es sind diverse Fadenkreuze verfügbar: je nach Ergebnis, Gut, Schlecht oder Warnung.
Der Anwender kann wählen zwischen einem stand-alone Gerät, an das ein Monitor angeschlossen ist, oder er kann die Funktionalität des Fadenkreuzgenerators direkt in die eigene Applikation einbinden. Der Fadenkreuzgenerator steht für die Betriebssysteme Windows und LINUX zur Verfügung und kann entweder per C/C++ oder C# in die eigene Applikation eingebunden werden.
Als stand-alone Gerät bekommt der Anwender ein fertig eingerichtetes Hutschienenmodul, das leicht in den Schaltschrank eingebaut werden kann. An dieses kann entweder ein Monitor angeschlossen werden, oder das Livebild mit dem Fadenkreuz wird an einen Rechner übertragen auf dem dann ein Viewer läuft. Oder die Bilder können wiederum in die eigene Applikation eingebettet werden.
Es stehen verschiedene Objektivanschlüsse zur Verfügung: entweder über den Standard C/CS Mount oder aber S-Mount kann das System auch an jedes Mikroskop angeschlossen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Ansprechpartner:
Margarita Palmer
+49 (721) 626905-82
Dateianlagen: