WireGuard – Der Newcomer unter den VPNs

Pressemeldung der Firma m.a.x. Informationstechnologie AG

Mit Version 19.7 steht WireGuard als neue VPN-Lösung für OPNsense zur Verfügung. m.a.x. it hat das OPNsense Plugin dazu entwickelt. Im OPNsense Forum werden die Downloadlinks und eine Installationsanleitung für das Update veröffentlicht >>

„Der große Vorteil von WireGuard gegenüber bisherigen VPN-Lösungen ist die Einfachheit.“. sagt Michael Münz, Senior Network Engineer bei m.a.x. it in München. Denn im Vergleich mit IPsec oder OpenVPN fällt auf, dass der Quellcode von WireGuard aus weitaus weniger Zeilen besteht. „Dadurch ist es einfacher, den Code auf Fehler zu überprüfen und anzupassen. Sicherheitslücken werden schneller erkannt und behoben. Außerdem überzeugt WireGuard mit simpler Einrichtung mittels reiner Public-Key-Authentifizierung und stabilen Tunneln in allen Nutzungsszenarien.“, so Münz weiter.

Erfahren Sie mehr über WireGuard auf der offiziellen Website >>

Weitere Fakten zu WireGuard

Unterstützt IPv4 und IPv6

Verfügbar für Linux-Distributionen, macOS, Android und iOS

Konfiguration von VPN-Verbindungen

Wenig Codezeilen

Plugins für WireGuard & Co.

Neben dem Plugin für WireGuard, hat die m.a.x. it bereits viele Plugins für die Firewall OPNsense entwickelt. Erfahren Sie hier mehr über OPNsense >>

Außerdem unterstützt die m.a.x. it die Open Source Community auch finanziell mit der Entwicklung smarter Lösungen im Rahmen von OPNsense Sponsoring.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
m.a.x. Informationstechnologie AG
Landshuter Allee 12-14
80637 München
Telefon: +49 (89) 542626-0
Telefax: +49 (89) 542626-110
http://www.max-it.de

Ansprechpartner:
Clemens Dietl
Vorstand
+49 (89) 542626-111

Das Unternehmen wurde 1989 von Karl Friedrich Rosenberger in München gegründet. Die Anteile liegen vollständig bei ihm und den beiden Vorständen Clemens Dietl und Christian Roth. Der IT-Dienstleister beschäftigt 50 Mitarbeiter und bietet Serviceleistungen in den Bereichen Storage und Infrastruktur, Managed Services, Standortvernetzung sowie Softwareentwicklung. Zu den Kunden gehören große und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.