Der neueste Data Hub Service von MarkLogic hat eine Zertifizierung gemäß SOC 2 Type II für alle fünf Vertrauensprinzipien beim Umgang mit unternehmenskritischen Daten erhalten
Die MarkLogic Corporation hat heute bekannt gegeben, dass der MarkLogic Data Hub Service dem SOC 2 (Service Organization Controls 2) Type II-Audit unterzogen wurde und die Zertifizierung durch das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) erhalten hat.
MarkLogic ist nicht nur eine der sichersten modernen Datenbanken, sondern ist derzeit auch die einzige, die über eine Common Criteria-Sicherheitszertifizierung verfügt. Nun hat der MarkLogic Data Hub Service auch die Zertifizierung für alle fünf SOC 2 Type II-Prinzipien – Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität der Verarbeitung, Vertraulichkeit und Datenschutz – erreicht und damit die Position von MarkLogic auf dem Markt hinsichtlich Sicherheit bei datengestützten Cloud-Services der Enterprise-Klasse gefestigt.
Unternehmen werden ihre betriebskritischen Abläufe nicht in die Cloud migrieren, wenn sie kein Vertrauen in die Sicherheit der genutzten Services haben. Sie benötigen einen Nachweis darüber, dass angemessene Richtlinien, Verfahren und Kontrollen vorhanden sind, mit denen sichergestellt wird, dass nur die dafür vorgesehenen Personen im jeweils vorgesehenen Umfeld auf die jeweiligen Daten erhalten. MarkLogic ermöglicht dies durch granulare Zugriffskontrollen, erweiterte Verschlüsselung, Aufgabentrennung und weitere umfassende Sicherheitsfunktionen. Diese Vorzüge werden durch die aktuelle Zertifizierung erneut bestätigt.
„Der MarkLogic Data Hub Service ist ein vollautomatisierter Cloud-Service, der konkurrenzlose Funktionen zur einfachen, sicheren und schnellen Integration von Daten ohne die operativen Belastungen bietet, die mit einem lokal installierten System verbunden sind“, erläutert Joe Pasqua, EVP und Head of Products bei MarkLogic. „Doch angesichts immer größerer und schwerwiegenderer Sicherheitsverstöße schafft eine Validierung durch Dritte, wie die SOC 2-Zertifizierung, bei unseren Kunden das erforderliche Vertrauen, um Daten aus Silos herauszubrechen und sie in der Cloud in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.“
SOC 2 konzentriert sich auf interne Kontrollen in Unternehmen mit Blick auf Compliance und Betrieb. Im Gegensatz zu SOC 2 Type I bewertet Type II die Effektivität dieser Kontrollen über einen längeren Zeitraum hinweg und bezieht sich nicht nur auf einen bestimmten Zeitpunkt. Die Zertifizierung basiert auf fünf Vertrauensprinzipien:
Sicherheit: Das System ist gegen unbefugten physischen und logischen Zugriff geschützt.
Verfügbarkeit: Das System ist im zugesicherten bzw. vereinbarten Umfang betriebsbereit und nutzbar.
Integrität der Verarbeitung: Die Verarbeitung durch das System erfolgt vollständig, präzise, pünktlich und autorisiert.
Vertraulichkeit: Als vertraulich ausgewiesene Daten werden in der zugesicherten/vereinbarten Weise geschützt.
Datenschutz: Personenbezogene Daten werden gemäß den definierten Richtlinien erfasst, verwendet, aufbewahrt, offengelegt und vernichtet.
Angesichts der immer schnelleren Bereitstellung und Wartung von IT-Systemen durch Unternehmen, insbesondere in der Cloud, hat sich MarkLogic zum Ziel gesetzt, die Datenintegration zu vereinfachen. Die Bereitstellung einer sicheren und geschützten Plattform zur Verwaltung von Unternehmensdaten ist hierfür unverzichtbar.
Weitere Informationen zum Data Hub Service von MarkLogic unter: https://www.marklogic.com/product/marklogic-database-overview/data-hub-service/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MarkLogic (Deutschland) GmbH
Herzogspitalgasse 24
80331 München
Telefon: +49 (89) 71042-2151
Telefax: nicht vorhanden
http://de.marklogic.com/