Der Materialfluss in der Produktion wird digital

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Industriebetriebe haben mit enormen Umbrüchen durch die Industrie 4.0 sowie steigenden Kundenanforderungen zu kämpfen. Für die Steuerung intelligenter Maschinen und hochqualifizierter Mitarbeiter ist es erforderlich auch die Lagerkennzahlen genau zu kennen. Rohmaterial muss im Wareneingang eindeutig erkannt werden, Paletten mit Chargengeführten Artikeln müssen über Etiketten eindeutig identifizierbar sein, um diese für die Weiterverarbeitung einfach scannen zu können. Nur so behalten Sie den Überblick über Ihre Bestände. Um das Magazin einer Maschine zu bestücken wird zuvor der Produktionsauftrag digital aufgerufen und eine Produktionsentnahme durchgeführt. Ist ein Fertigungsschritt erfolgt muss der neue Status vom Rohmaterial hin zum fertigen Bauteil erfasst und gescannt werden.

Vom Bauteil zum Kunden
Nach dem Produktionsprozess ist die Kommissionierung ein wichtiger Schritt. Dabei werden Handelsware und selbst hergestellte Erzeugnisse aus dem Lager entnommen und auf Ladungsträger verbracht. Die Kommissionierware kann über die Versandfertigmeldung auf Ladungsträger wie Paletten oder Gitterboxen verbucht und über das Modul Bereitstellung an der Laderampe bereitgestellt werden. Reklamiert ein Kunde eine Lieferung kann diese über das Modul Retoure eingebucht und weiterbearbeitet werden.

Überblick über Ihre Bestände in der Produktion
Um den Überblick über kleinere Lagereinheiten wie Ersatzteil und Kleineteilelager zu behalten bietet COSYS einfachste Lösungen mit denen Zu und Abgänge bzw. Einlagerungen und Auslagerungen einfach erfasst werden können. Mit der Inventursoftware kann dann jährlich oder in permanenten Inventuren der Bestand gezählt werden.

Nutzen Sie mobile Geräte in der Produktion?
Mobile Datenerfassung hat sich von dem Einsatz von Handscannern, Druckern und MDE-Geräten auch auf moderne mobile Endgeräte wie Smartphones ausgedehnt. Mit neuster Technologie kann so über die Gerätekamera blitzschnell Barcodes und Datamatrixcodes erfasst werden.

Anbindung an Ihre Warenwirtschaft / ERP / Datenbank

Microsoft Dynamics Navision NAV
Microsoft Dynamics Axapta AX
SAP
Infor
proALPHA

 

Erfahren Sie mehr über weitere Module in der Produktion:



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.