Pressemeldung der Firma CURSOR Software AG

Beim Innovationstag in Wien tauschten sich Vertreter von acht Versicherungsunternehmen rund um das Thema Beschwerdemanagement aus. Foto: CURSOR.
Beschwerdemanagement als Managementaufgabe verstehen und ausführen – darum ging es beim von CURSOR und servmark initiierten Innovationstag am 17. Juni in Wien. In den Räumlichkeiten von CURSOR-Partner NowConsultians waren acht interessierte Versicherungsunternehmen aus Österreich an dem regen Austausch beteiligt.
Der Innovationstag vermittelte die fachlichen Grundlagen, Instrumente und Methoden, um im Unternehmen ganzheitliches Beschwerdemanagement umzusetzen und weiterzuentwickeln. Vorgestellt wurde dabei auch das fachlich führende Beschwerdemanagementsystem b.better. Dieses beinhaltet neben der strukturierten Prozessbearbeitung und Kategorisierung u.a. aussagekräftige Reporting-Dashboards und integriert beschwerdemanagementrelevante Kundenbefragungen.
Praxisnaher Innovationstag überzeugt Teilnehmer
Die rundum gelungene, praxisnahe Veranstaltung begeisterte die Teilnehmer. Irene Schwarzinger vom Verband der Versicherungsunternehmen resümiert: „Wir lernten ein interessantes und wirklich innovatives Fachkonzept für ein ganzheitliches Beschwerdemanagement kennen, das sich in der Software b.better widerspiegelt. Der Austausch zwischen uns als Verband und den beteiligten Versicherungsunternehmen war ein äußerst positiver Nebeneffekt.“
Sie möchten auch an einem CURSOR-Innovationstag teilnehmen? In München, Frankfurt und Stuttgart finden von Juli-September Innovationstage zum Thema Beschwerdemanagement statt. Am 11. Juli 2019 lädt die CURSOR Software AG zum Innovationstag „Bonitätsprüfung und Geschäftspartnerqualifizierung“ ein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
Telefon: +49 (641) 40000-0
Telefax: +49 (641) 40000-666
https://www.cursor.deAnsprechpartner:
Liza Scherer
+49 (641) 40000402
Dateianlagen:
Die CURSOR Software AG zählt seit 30 Jahren zu den führenden Anbietern von Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement (CRM – Customer Relationship Management und BPM – Business Process Management) und beschäftigt inzwischen über 100 Mitarbeiter.
Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand.
Unternehmen der Energiewirtschaft, Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen.
Produkte: CURSOR-CRM als branchenunabhängiges CRM und darauf aufbauend die Branchenerweiterungen EVI und TINA. EVI bietet Spezialfunktionen für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister; TINA für Strom- und Gas-Netzbetreiber.
Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.
Von internen Prozessen über Vertrieb, Marketing und Kundenservice bis zum Partner- und Lieferantenmanagement: CURSOR-Lösungen bieten Ihnen eine zentrale Plattform für Information, Kommunikation, Systemintegration und Prozessmanagement. Gewünschte Informationen sind sofort abrufbar, Bereichs- und Unternehmensziele sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben werden effizient unterstützt.
Neu und einzigartig ist die Verbindung von CRM und BPM in einem System. Das ermöglicht die flexible Gestaltung und Anpassung von Abläufen – von der Automatisierung von Standardabläufen im Tagesgeschäft (beispielsweise die interaktive Erstellung eines Angebots) bis hin zur Abbildung bzw. Neudefinition komplexer Abläufe über Bereichs-, System- und Unternehmensgrenzen hinweg.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen auf cursor.de: https://www.cursor.de/aktuelles
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.