Systematische Evaluation von zwölf globalen Anbietern anhand von 30 Kriterien
Das Produkt SCOPELAND des Berliner Herstellers Scopeland Technology ist eine der zwölf signifikantesten Low-Code-Plattformen für Business Developer, also für Softwareentwickler aus den Fachbereichen großer Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen Evaluation “The Forrester Wave™: Low-Code Platforms For Business Developers, Q2 2019“.
Laut der Studie werden unter anderem die Data-Design- und Database-Development-Features von SCOPELAND als „beeindruckend“ herausgestellt. In dem Report heißt es weiter, dass sich die Plattform SCOPELAND durch einen sehr guten Umgang mit Geodaten und Kartendarstellungen auszeichnet und leistungsstarke Reporting-Fähigkeiten besitzt.
„SCOPELAND unterscheidet sich meiner Meinung von den meisten anderen Low-Code-Plattformen durch seinen klaren Fokus auf IT-Architekturen, wie sie in Deutschland in nahezu allen großen Unternehmen und Behörden bis heute dominieren. Anders als die meisten US-Wettbewerber verfügt Scopeland Technology derzeit noch über keine eigene Cloud und konnte demzufolge auch nicht mit Cloud-Plattform-Features punkten“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Karsten Noack. „Ich denke, dass das Abschneiden von SCOPELAND in diesem Report zeigt, wie konsequent und umfassend die Grundidee von Low-Code, also interaktives ‚Zusammenklicken‘ statt Programmieren, in diesem Produkt umgesetzt wurde. Wenn man nur diese Aspekte addiert, die darüber Auskunft geben, wie gut eine Low-Code-Plattform geeignet ist, um wirklich umfassende und anspruchsvolle Softwarelösungen ohne manuelle Programmierung umzusetzen, bin ich überzeugt, ist SCOPELAND eindeutig eine der führenden Low-Code-Plattformen überhaupt – vielleicht sogar die leistungsfähigste. Das bestätigen die tagtäglichen Projekterfahrungen, wonach es mit SCOPELAND bei realen Großprojekten gelingt, bis zu 99,2% des gesamten Programmcodes vollautomatisch zu generieren. Dies unterstreicht meines Erachtens die SCOPELAND-Bewertung der Forrester-Analysten als ausgereiftes Datenbank Power-Tool“.
Zudem ist SCOPELAND wohl als einzige unter den führenden Low-Code-Plattformen in der Lage, mit dem Low-Code-Prinzip auch anspruchsvolle Geodatenverarbeitung und zahlreiche weitere Anforderungen großer Projekte abzubilden. Auch mit seinem patentierten Verfahren zur Generierung elektronischer Dokumente ist SCOPELAND Vorreiter. Der SCOPELAND Report Builder ermöglicht es auch Anwendern mit geringeren IT-Kenntnissen beliebige Auswertungen aus umfangreichen relationalen Datenbeständen zu gewinnen. Ein Extrafeature ist die vollautomatische Generierung der kompletten Projektdokumentation, wodurch mit einem Mausklick Tausende Seiten akkurater aktueller Dokumentation erzeugt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Scopeland Technology GmbH
Düsterhauptstraße 39-40
13469 Berlin
Telefon: +49 (30) 209670-0
Telefax: +49 (30) 209670-111
http://www.scopeland.de
Ansprechpartner:
Nina Sturm
Leiterin Marketing und Kommunikation
+49 (30) 209670 - 131
Dateianlagen: