2. IDSA Summit: Der Standard für vertrauenswürdige Daten-Öko-systeme ist marktreif
Um das Potenzial sicherer Datenökosysteme zu nutzen, um Geschäftsszenarien der Datenwirtschaft Realität werden zu lassen, ist zweierlei nötig: spezifische Komponenten und gemeinsam entwickelte Regeln. Und genau daran arbeiten wir: an der Etablierung der International Data Spaces (IDS) als Standard für leistungsstarke, vertrauenswürdige Datenökosysteme. Den großen Fortschritt, den wir dabei erreicht haben, präsentieren wir auf unserem 2. IDSA Summit vom 25. bis 26. Juni.
Der IDSA Summit wird auf dem Deutsche Telekom Campus in Bonn stattfinden. 21 interaktive Sessions, 17 Vorträge und 18 Use-Case-Präsentationen zeigen eindrucksvoll, dass die IDS die nächste Stufe der Marktreife erreicht haben.
Im Mittelpunkt stehen das neue IDS-Referenzarchitekturmodell 3.0 und IDS_ready, das Siegel für sicheren Datenaustausch, mit dem das IDS-Konzept offen ist für die kommerzielle Nutzung: Erstmalig können Unternehmen, die nicht Mitglied in der IDSA sind, die IDS-Architektur nutzen. Ein historischer Moment – ein großer Schritt hin zu sicherem und vertrauenswürdigem Datenaustausch in Industrie und Wirtschaft, auf den wir mit Freude blicken und stolz sind.
Namhafte Referenten, Data-Sharing-Szenarien, internationale Partner
In weiteren Sessions geht es um Datenethik, Blockchain-Technologie und Datenmarktplätze. Namhafte Referenten wie Alexander Haid, CEO von Caruso Data Marketplace, Ursula Morgenstern, CEO bei Atos Germany, Henk Jan Vink, Managing Director Information and Technology Innovations bei TNO, Antje Williams, Executive Program Manager bei der Deutschen Telekom, und viele weitere halten Vorträge.
Mitgliedsunternehmen der IDSA stellen vertrauensvolle Szenarien für den Datenaustausch vor: für Additive Manufacturing (IBM, thyssenkrupp), für Datentreuhänder (Bundesdruckerei) und sogar für die Mobilität auf dem Mars (Fiware, Innovalia).
Selbstverständlich ist Datensouveränität eine grenzüberschreitende Herausfoderung. Wir freuen uns daher über die ersten sechs erfolgreich gegründeten internationalen IDSA Hubs. Diese nutzen den 2. IDSA Summit, um sich und ihre Pläne zu präsentieren, wie sie die “Internationalität” der IDSA vorantreiben.
Die Teilnahme am 2. IDSA Summit ist kostenfrei.
Zur Anmeldung: https://podio.com/webforms/20290821/1383974
Zum Programm: https://www.internationaldataspaces.org/wp-content/uploads/2019/06/2nd-IDSA-Summit-Agenda-1.1-Web.pdf
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
International Data Spaces Association
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 9743619
Telefax: nicht vorhanden
https://www.internationaldataspaces.org
Ansprechpartner:
Andreas Kembügler
+49 (162) 1964902
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von International Data Spaces Association
- Alle Meldungen von International Data Spaces Association