Shippeo erweitert seine multimodale Supply-Chain-Transparenzplattform um die Lieferungsverfolgung von Seefracht und Paketen

Pressemeldung der Firma Shippeo

Shippeo, der führende Anbieter von Supply Chain Visibility in Europa, hat kürzlich sowohl Seefracht- als auch Paketverfolgungsfunktionen angekündigt, die es globalen Unternehmen ermöglichen, einen umfassenden Überblick über ihre Lieferketten zu erhalten.

In den letzten Jahren hat sich Shippeo in Europa fest etabliert und bietet großen Einzelhändlern und Herstellern wie Faurecia, Kingfisher Group, Leroy Merlin und Saint-Gobain die Echtzeitverfolgung ihrer LTL- und FTL-Straßenlieferungen. „Unsere langfristige Vision war es immer, Unternehmen eine durchgängige Transparenz ihrer Lieferketten zu bieten, die es ihnen ermöglicht, Probleme schnell zu erkennen und kosteneffiziente Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen dieser Probleme zu mildern“, sagt Lucien Besse, COO und Mitbegründer von Shippeo.

Mit Shippeo Ocean Tracking können Unternehmen Waren aus Übersee im internationalen Seetransport verfolgen. Shippeo nutzt sowohl die terrestrische als auch die satellitengestützte AIS-Verfolgung und liefert in Echtzeit die Position aller Waren und Lieferungen, die über Wasserstraßen und Ozeane transportiert werden. Gleichzeitig arbeitet Shippeo daran, die erste Lösung in Europa zu bieten, die die Häfen- und Terminalüberwachung integriert. Auf diese Weise können Unternehmen vorausplanen und den weiteren Straßentransport von ankommender Seefracht perfekt planen.

Mit der Sendungsverfolgung von Shippeo Parcel gewinnen Unternehmen Einblick in die Last Mile Logistik und Zustellungsverfolgung ihre Lieferungen, so dass sie proaktiv mit ihren Endkunden kommunizieren und somit die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Shippeo bietet den Benutzern mehrere automatisierte Informations- und Warnmeldungen, wie z.B. wann ein Paket abgeholt wird, den Echtzeitstatus und Sendungsverfolgung sowie geplante Zustellzeit und wann die Zustellung erfolgt ist.

„Eine durchgängige Transparenz der Lieferkette hat für alle großen Unternehmen oberste Priorität“, sagt Lucien Besse. „Durch die Integration der Seefracht- und Paketverfolgung in die multimodale Supply-Chain-Transparenzplattform von Shippeo können Unternehmen nun jeden Schritt ihrer Lieferungen verfolgen, vom Lieferanten bis zur Ankunft beim Endkunden.“

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Shippeo
Erkrather Strasse 401
40231 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 97631960
Telefax: nicht vorhanden
http://www.shippeo.com

Shippeo, der europäische Marktführer für Transparenz in der Lieferkette, unterstützt führende Supply Chains bei der Nutzung von Transporten, um einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten und operative Exzellenz zu erreichen. Die Echtzeit-Transportvisibilitätsplattform bietet Verladern, Spediteuren und Endkunden eine sofortige Verfolgung und vorausschauende ETAs jeder Lieferung, so dass sie Probleme schnell identifizieren und Endkunden proaktiv warnen können, bevor sie betroffen sind. Shippeo wurde 2014 gegründet und verfolgt europaweit mehr als 3 Millionen Ladungen pro Jahr für marktführende Kunden wie Faurecia, Auchan, Intermarché und Leroy Merlin und verbindet sie mit Spediteuren in mehr als 20 Ländern. Erfahren Sie mehr unter www.shippeo.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.