Vom 24.-26. Februar 2019 fand der 8. Software Asset Management Strategies (SAMS) Jahreskongress in Berlin statt. Über 400 SAM und IT Procurement Spezialisten waren vor Ort, um sich über die Herausforderungen und Lösungen, sowie Technologien, Trends und Best-Practice-Innovationen im Software Asset Management auszutauschen.
Raynet, der in Europa führende und innovative Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich des Application Lifecycle Managements, war im Rahmen der Veranstaltung als Business Partner vor Ort und präsentierte sein gesamtes Software- & Service-Portfolio.
Im Fokus stand die intelligente Inventarisierungs-Lösung RayVentory. Auf der Summit konnten sich die Besucher live einen ersten Eindruck der neuen Version 11.1 der portablen Anwendung verschaffen. RayVentory überzeugte nicht nur durch seine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit, sondern auch mit seinen innovativen und leistungsstarken Funktionen, die das zentrale als auch dezentrale Scannen von IT-Landschaften ermöglichen.
Andreas Gieseke, Director SAM Products & Services der Raynet, erklärte im Interview mit we.CONECT die Vielschichtigkeit von RayVentory. Mit den verschiedenen Inventarisierungsmethoden ist es zudem möglich, sämtliche Anwendungen von Oracle Java zu inventarisieren, um anschließend aus den Ergebnissen die Compliance bzw. Optimierungsmaßnahmen ableiten zu können. Von Service Providern über Tool-Anbieter und Lizenzberater bis hin zu Enterprise Kunden nutzen viele namhafte Unternehmen aus Überzeugung diese Inventarisierungs-Lösung.
Im Rahmen der SAMS Awards-Verleihung wurde Raynets Kunde, Rhenus Logistics, in der Kategorie „Overall SAM Project“ für besonders herausragende Leistungen in der unternehmensweiten Umsetzung von Software Asset & Lizenz Management ausgezeichnet. Zudem wurde ihnen der „Special Mention“-Award der Jury verliehen. Rhenus realisierte ihr SAM Projekt mit Unterstützung der Raynet und ihrer Produktlösung RayVentory. Bei der Verleihung berichtete Rhenus von den spannenden und positiven Erfahrungen, die in diesem Projekt gemacht wurden und lob Raynet für ihre Produktlösung sowie das Engagement, das ihnen gegenüber gebracht wurde.
Das nächste bevorstehende Event ist die USU World 2019 in Berlin. Vom 14.-15. Mai 2019 treffen sich, unter dem Motto „Services zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung“, über 170 Unternehmen zu einem intensiven Austausch über Erfahrungen bei der Umsetzung digitaler Services, sowie zum Vertiefen von Fachwissen durch Diskussionsrunden mit Experten. Auch der Paderborner IT Spezialist wird vertreten sein, um das Produkt- und Service-Portfolio für das Enterprise Application Lifecycle Management vorzustellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
+49 (5251) 54009-2425
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Raynet GmbH
- Alle Meldungen von Raynet GmbH
- [PDF] RayVentory Flyer
- [PDF] RayVentory Oracle Java Flyer