Verlässliche Stammdaten und effizientes Beteiligungsmanagement

Pressemeldung der Firma zetVisions AG

Der Heidelberger IT-Spezialist zetVisions lädt am 3. April 2019 zur zetKon 2019 in das The Squaire Conference-Center, Frankfurt am Main. Auf zwei zeitlich parallel laufenden Konferenzen geben unter anderem Experten der Siemens AG, des TÜV Rheinland und der zetVisions AG Einblicke in aktuelle Fragen des Stammdaten- und des Beteiligungsmanagements. Die beiden Wissens-Konferenzen beleuchten Aspekte der „Digitalen Transformation“.
 
Digitale Transformation – die Revolution im Stammdatenmanagement
 
Auf dem Weg zum vollständig digitalisierten Unternehmen hilft ein solider Datenstamm, die Hürden mit weniger Mühe zu nehmen und spart kostbare Ressourcen: Zeit und Geld. Häufig bremsen fehlerhafte, redundante oder veraltete Stammdaten diesen Fortschritt aus. Nur wer seine Produkt-, Finanz-, Kunden- und Lieferanten-Stammdaten im digitalen Umfeld zu beherrschen weiß, schafft die Basis für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft. Die Wissens-Konferenz für Stammdatenmanagement behandelt die zunehmenden Anforderungen an Stammdaten im Zeitalter der Digitalisierung. Praxisnahe Vorträge namhafter Referenten zeigen, welche besondere Bedeutung den Daten im Unternehmen zukommt, und welche Möglichkeiten das Stammdatenmanagement in einer zunehmend digitalisierten Welt bietet.
 
Digitale Transformation – die Revolution im Beteiligungsmanagement
 
Parallel dazu beschäftigt sich die Wissens-Konferenz für Beteiligungsmanagement mit den Potentialen, die im Beteiligungsmanagement in Zeiten der Digitalen Transformation und wachsender Compliance-Anforderungen liegen. Je komplexer Unternehmen verwoben sind, desto wichtiger wird die transparente Sicht auf alle Aspekte der unternehmerischen Beteiligungen. Wenn Beteiligungsverwaltung, -steuerung und -controlling optimal zusammenwirken und Unternehmen alle Beteiligungsstrukturen übersichtlich darstellen können, resultiert daraus ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus beleuchtet die Wissens-Konferenz, wie transparente Beteiligungsstrukturen zu mehr Sicherheit, Agilität und Handlungsoptionen führen.
 
Zwei Impulsvorträge über Motivation und digitale Strategien
 
Eingeleitet wird die zetKon 2019 durch zwei Impulsvorträge. Zunächst spricht der Motivationsexperte, Autor und Unternehmer, Dr. Stefan Frädrich, Gründer der beliebten Weiterbildungsplattform GEDANKENtanken, über „Motivation in Zeiten der Veränderung“. „Hallo, Zukunft! – Digitale Strategien für Unternehmen“ ist das Thema, das Ömer Atiker, Redner, Autor und Experte für die Digitale Transformation, im Anschluss behandelt. Charmant, praxisnah und unterhaltsam zeigt er die Zukunft, und wie wir sie in unseren Unternehmen nachhaltig gestalten.
 
Die Vorträge richten sich an Verantwortliche und Leiter aller Bereiche, aus mittleren und großen Unternehmen und Konzernen: vom Einkauf und der Produktion über die Logistik bis hin zum Vertrieb.
 
Weitere Informationen zur Agenda, Konditionen und Anmeldemöglichkeiten der zetKon2019 sind verfügbar unter: https://www.zetvisions.de/zetkon2019-sdm/ und https://www.zetvisions.de/zetkon2019-bm/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zetVisions AG
Speyerer Straße 4
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
www.zetvisions.de

Die zetVisions AG mit Sitz in Heidelberg hat sich auf die Entwicklung und kundenindividuelle Implementierung von IT-Lösungen für das Stammdaten- und Beteiligungsmanagement spezialisiert. Heute nutzen 200 Kunden in Europa, darunter zahlreiche DAX- und MDAX-Konzerne aber auch mittelständische Familienbetriebe, Lösungen von zetVisions. 65 Mitarbeiter des Unternehmens unterstützen sie dabei. Know-how aus gut 400 erfolgreichen Projekten macht die zetVisions AG heute zum größten Anbieter von Anwendungen für das Beteiligungsmanagement und leitet damit das führende europäische Kompetenzzentrum zu diesem Thema. Seit 2001 entwickelt zetVisions SAP-basierte Anwendungen. Eine Vielzahl an Projekten im Umfeld von Stammdaten konnte seither erfolgreich durchgeführt werden. In 2012 hat das Unternehmen dieses umfassende Wissen in eine neue Lösung für das Stammdatenmanagement überführt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.