Zu Beginn des Jahres konnte die umfassende Dokumentation zur innovativen Phoscon App veröffentlicht werden
Pressemeldung der Firma dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
Doku Phoscon App
Die Phoscon App ist ein mächtiges Werkzeug zur Konfiguration und Steuerung von kleineren und großen smarten Lichtinstallationen. Spezialisiert auf den populären Funkstandard ZigBee, unterstützt die Phoscon App eine stetig wachsende Zahl an Lichtern, Sensoren und Schalter verschiedener namhafter Hersteller.
Damit Kunden der Einstieg in die Applikation erleichtert wird, ist seit Kurzem die ausführliche Dokumentation dazu veröffentlicht. Hier gibt es erste Informationen zum Einstieg sowie Tipps und Tricks zur perfekten Handhabung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
Enno-Heidebroek-Str. 12
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 31850-0
Telefax: +49 (351) 31850-10
http://www.dresden-elektronik.de
Ansprechpartner:
Dominique Hoffmann
+49 (351) 31850-84
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
 - Alle Meldungen von dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
 
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
                (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
                Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
                Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
                Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
                Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
                von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
                Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
                Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
                Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
                Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
                Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.