Der Aufsichtsrat der SAP SE hat auf Vorschlag des Nominierungsausschusses seine Vorschläge für die Wahlen der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat, die im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 15. Mai 2019 stattfinden, beschlossen.
Folgende Anteilseignervertreter werden zur Wiederwahl vorgeschlagen:
Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner (75), Schriesheim-Altenbach, Deutschland
Pekka Ala-Pietilä (62), Helsinki, Finnland
Aicha Evans (49), Los Gatos, Kalifornien, USA
Diane Greene (63), Stanford, Kalifornien, USA
Prof. Dr. Gesche Joost (44), Berlin, Deutschland
Bernard Liautaud (56), London, Großbritannien
Gerhard Oswald (65), Walldorf, Deutschland
Dr. Friederike Rotsch (46), Königstein, Deutschland
Des Weiteren schlägt der Aufsichtsrat folgenden neuen Kandidaten zur Wahl auf der Hauptversammlung vor:
Dr. Gunnar Wiedenfels (41), CFO von Discovery Communications, Inc., New York, USA, und ehemaliger Finanzvorstand der ProSiebenSat.1 Media SE, München, Deutschland. Er würde Dr. Schipporeit ersetzen, der nach der Hauptversamlung aus dem Aufsichtsrat ausscheidet.
Im Falle seiner Wiederwahl beabsichtigt Prof. Plattner erneut für den Aufsichtsratsvorsitz zu kandidieren. Des Weiteren ist geplant, Dr. Wiedenfels im Falle seiner Wahl in den Aufsichtsrat als Kandidaten für den Vorsitz des Prüfungsausschusses vorzuschlagen. Der Aufsichtsrat begrüßt seine umfassenden Kenntnisse der EU- und US-amerikanischen Rechnungslegung.
Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.
Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen wie im US-amerikanischen „Private Securities Litigation Reform Act“ von 1995 festgelegt. Wörter wie „vorhersagen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „voraussagen“, „beabsichtigen“, „planen“, „davon ausgehen“, „können“, „sollten“, „werden“ sowie ähnliche Begriffe in Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen kennzeichnen. SAP übernimmt keine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die das zukünftige finanzielle Abschneiden von SAP beeinflussen könnten, wird ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) hinterlegten Unterlagen eingegangen, unter anderem im letzten Jahresbericht Form 20-F. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein unangemessen hohes Vertrauen zu schenken.
© 2019 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAP AG
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 7-47474
Telefax: +49 (6227) 7-57575
http://www.sap.com/