JMatPro® Konferenz 02./03. April in Wuppertal

Vorstellung der neuen JMatPro® Version 11 durch die Entwickler von Sente Software Ltd.

Pressemeldung der Firma Matplus GmbH

Neue Werkstoffe und effiziente Prozessketten sind der Grundlage für Innovationen. Klassische genormte Werkstoffbezeichnungen und zugehörige Werkstoffdaten stehen heute nur am Anfang von Entwicklungsprozessen. Im Zuge von Industrie 4.0 ist die Vernetzung von Wertschöpfungsketten gefordert – Der Weg zum Ziel beginnt mit der Nutzung von Werkstoffdatenbanken, führt über eine praxisorientierte Werkstoffsimulation mit Kopplungen zur Prozesssimulation bis hin zur systematischen Optimierung entlang der Prozessketten.

Die analysegenaue Werkstoffdatensimulation mit JMatPro® ist mittlerweile zu einem Schlüssel für eine erfolgreiche Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und optimierter Fertigungsprozesse geworden.

Die Vorstellung der neuen Möglichkeiten, Änderungen und Anpassungen der JMatPro® Version 11 wird sicherlich spannend. Stichpunkte sind:

neues Modell für die Erstarrung korrosionsbeständiger Stähle

Grenzformänderungsdiagramme

verbesserte Festigkeitsberechnung für Al-Legierungen unter

Berücksichtigung von Alterung und Legierungen mit Lithium

Neue Bewertung der Kinetik von Al-Legierungen (mit Einfluss

auf isotherme und kontinuierliche ZTU-Diagramme sowie die

Festigkeitsberechnungen)

Berechnung der Festigkeit im Gusszustand für Mg-Legierungen

mit den entsprechenden Fließkurven und Grenzformänderungsdiagrammen

Bruchzähigkeitsberechnung für Al und Ti-Legierungen

Neben den Entwicklern von Sente Softeware berichten Anwender der Software über Ihre Erfahrungen und Entwicklungen. Vorträge sind angekündigt von voestalpine Gießerei Linz GmbH, ZF Friedrichshafen AG, Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG, VDM Metals International GmbH, Nordmetall GmbH, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Melden Sie sich an – Matplus.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.de

Ansprechpartner:
Eva Dombrowa
+49 (202) 29789780

Die Matplus GmbH ist ein unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme und zugehörige Dienstleistungen. Die eingesetzten Software-Lösungen unterstützen bei der Entwicklung und Optimierung von innovativen Werkstoffen und effizienten Verarbeitungsprozessen. Dienstleistungen beinhalten die Mitarbeit an konkreten Projekten für neue Werkstoffe und Technologien. Die Implementierung von Softwarelösungen und der Aufbau unternehmensweiter Wissensbasen für Werkstoffinformationen ist ein weiterer Schwerpunkt. Die Matplus GmbH zeichnet sich dadurch aus, dass praktische Werkstoffkompetenz mit IT- und Systemkompetenz verbunden werden. Wir betreuen eine Vielzahl von Kunden mit einem regionalem Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Lösungen sind in folgenden Branchen erfolgreich: • Hersteller von Stahl, Aluminium- und Nickellegierungen • Automobil- und Luftfahrtindustrie mit Zulieferern • Gießereien, Schmiedewerke, Metallverarbeitung, Anlagenbau


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.