Neuentwicklung LinTech – Wireless Multiroom Audiomodule für WLAN, LAN und Bluetooth®

Die neuen LinTech HBM11 Audiomodule ermöglichen kabellose Musik-übertragung über Bluetooth®, LAN und 2,4/5GHz WLAN

Pressemeldung der Firma LinTech GmbH Kommunikations-Technologien

LinTech ist die einzige Firma, die in Deutschland hochwertige Multiroom Audiomodule entwickelt und vertreibt. Die Module sind ein komplexes System aus Microcontroller, Multi-Radio-Chip, Betriebssystem und Applikation sowie diversen Komponenten, die es ermöglichen ohne wesentliche Zusatzbausteine für die Kommunikation z.B. WLAN Multiroom Lautsprecher zu bauen.

Die neuen HBM11 Kombimodule von LinTechunterstützen die Übertragung von Musik über WLAN, LAN und auch Bluetooth® in Top-Qualität sowohl im 2.4GHz als auch im 5 GHz Frequenzband.

Neben Punkt-zu-Punkt-Übertragung sind auch Multiroom Anwendungen und das eigenständige Streamen aus dem Netzwerk (NAS oder Media Server) sowie aus dem Internet von Internetradio und Musikdiensten wie z.B. Spotify Connect, TIDAL oder Qobus möglich. Damit sind die HBM11 Module für alle Hersteller, die moderne Technologien in ihren Produktenintegrieren und kombinieren möchten, ohne dafür Monate in die Entwicklung zu investieren, die ideale Lösung.

Die neuen HBM11 Kombimodule bieten Entwicklern umfangreiche sowie schnelle Konfigurations-möglichkeiten und können leicht auf einem produktspezifischen Carrier Board integriert werden. Der Software Stack unterstützt neben kabelgebundenem auch das kabellose Audio Streaming via Bluetooth®oder WLAN mit AirPlay®, UPnP und DLNA. Das Modul merkt sich die Internet-Adressen Ihrer Lieblingssender. So können Sie auch Internetradio hören, wenn z.B. das Smartphone als Quelle abgeschaltet ist. Ihr Lieblingssender kann sofort beim Einschalten des Soundsystems wieder abgespielt werden – auch ohne Verbindung zum Smartphone.

Eine Smartphone App zum Einrichten der Geräte, Einbinden ins WLAN oder Streamen von Musik stellt LinTech über Apple oder Google-Paly Store und auch für Windows Mobile zur Verfügung.

Firmen können aber auch alle Funktionen des Moduls über eine komfortable Applikationsschnittstelle in eigenen APPs nutzen.

Die neuen HBM11 Kombimodule sind Pin kompatibel zu den bereits bekannten HBM10 Modulen der LinTech GmbH und ergänzen somit ideal die Familie der Bluetooth® und WLAN Audiomodule.  

Ein LinTech HBM-EVAL-Board hilft bei der Entwicklung und Integration des Moduls in Lautsprecher- und Soundsysteme.

Auf LinTechs Internetseite https://www.lintech.de/support/downloads/wlan-oem-module/ können

Interessenten und Partner weitere Dokumente zum neuen HBM11 Modul (Datenblatt, Board Support Package; Spezifikation) downloaden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LinTech GmbH Kommunikations-Technologien
Friedrich-Engels-Str. 35
13156 Berlin
Telefon: +49 (30) 54947-260
Telefax: +49 (30) 54947-244
http://www.lintech.de

Ansprechpartner:
Uwe Lindner
Geschäftsführer
+49 (30) 54947-260

Das Berliner Unternehmen LinTech ist spezialisiert auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen ebenso wie auf komplette Produktentwicklungen einschließlich Hardware, Software und Embedded Systems. Darüber hinaus produziert und vertreibt LinTech auch WLAN- und Bluetooth®- HiFi-Module mit höchster Audio- und Daten-Übertragungsqualität für OEM-Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.