Härteprüfung an Kurbelwellen

Hegewald & Peschke liefert weitere Härteprüfanlage aus

Pressemeldung der Firma Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Prüfstand für Kurbelwellen


Kurbelwellen müssen im Betrieb komplexen mechanischen Beanspruchungen standhalten. Daher wird beispielsweise produktionsbegleitend ihre Härte getestet.

Hegewald & Peschke hat neben weiteren Härteprüfanlagen einen Messplatz für die Kurbelwellenprüfung in seinem umfangreichen Programm für die Härteprüfung.

Der Prüfstand für die Kurbelwellenprüfung dient der normgerechten Härtemessung nach dem Rockwell C-Verfahren an Kurbelwellen und ähnlichen Werkstücken. Messbar sind alle zylindrischen Flächen (Zapfen), die parallel zur Rotationsachse angeordnet sind. Die Messung erfolgt senkrecht zur Rotationsachse in beliebiger radialer Winkelstellung des Werkstückes. Mit der Anlage können Kurbelwellen bis zu einer Länge von 1500 mm und einem Durchmesser von 20 bis 205 mm geprüft werden.

Das Werkstück wird zwischen den beiden Spitzen positioniert und eingespannt. Zum Erreichen einer Messposition kann das Werkstück frei um seine Achse gedreht und der Prüfkopf in X-, Y- und Z-Richtung zum Werkstück ausgerichtet werden. Ist eine Prüfposition erreicht, wird durch den Bediener die kraftunterstützte Verspannung und Zentrierung des zu prüfenden Zapfens ausgelöst. Anschließend erfolgt die Härtemessung (Be- und Entlasten mit Prüfkraft) automatisch über die eingebaute Pneumatik. Der Messwert wird auf dem Display angezeigt und kann nach jeder Messung über eine RS232 Schnittstelle ausgegeben.

Geliefert wurde diese Anlage zuletzt an die Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH – ein metallverarbeitender Betrieb, der sich auf die Herstellung von Kurbelwellen und Härtemaschinen spezialisiert hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de

Ansprechpartner:
Cornelia Graf-Chmiel
Marketing
+49 (35242) 445-607



Dateianlagen:
    • Prüfstand für Kurbelwellen
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert und bietet Kalibrierungen mit DAkkS-Akkreditierung an. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.