Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, gibt heute stolz die neue Inventarisierungs-Lösung RayVentory Portal in der Version 11.1 frei
Das neue RayVentory Portal für intelligentes Hardware Discovery und Software Inventory begeistert nicht nur mit seinem neuen User Interface, sondern überzeugt durch seine leistungsstarken Funktionen und seine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit.
Mit der intelligenten Lösung RayVentory Portal bietet der Paderborner Softwarehersteller seinen Kunden eine portable Anwendung für das zentrale und dezentrale Scannen und Erfassen sämtlicher Daten der IT-Landschaft. Ebenfalls spezialisiert auf das Scannen von Betriebssystemen und Oracle-Datenbanken, VMware vSphere/ESX und SNMP stellt das RayVentory Portal mit seinen unzähligen Methoden der Inventarisierung (agentenbasiert, agentenlos, Zero-Touch) eine Lösung bereit, die keine Devices oder Software unentdeckt lässt.
Folgende Feature Highlights sind in der neuen Version 11.1 verfügbar:
Next Generation User Interface
Die intuitive Benutzeroberfläche garantiert eine einfache Bedienbarkeit ohne jegliche Vorkenntnisse. Der strukturierte Aufbau enthält viele neue Dialoge, die dem Anwender die Arbeit erleichtern und neue Wizards für das einmalige, regelmäßige oder automatisierte Hardware Discovery und Software Inventory, die ihn bequem durch alle gängigen Aufgaben führen.
Integriertes Reporting
Das neu integrierte Basis Reporting liefert bereits im RayVentory Portal viele Informationen zu sämtlichen Assets. So lassen sich alle Inventardaten der in der Datenbank gespeicherten Geräte und Dienste auf einen Blick anzeigen.
Diverse Inventarisierungs-Methoden
RayVentory Portal unterstützt diverse Scanning-Methoden mit verschiedensten Konfigurations-Möglichkeiten: Zero Touch, agentenlos (remote, portable) und agentenbasiert. Die flexiblen Inventarisierungsmethoden bieten die Möglichkeit auf jegliche Kundenanforderungen, vor allem auch hinsichtlich Sicherheitseinschränkungen, zu reagieren und gleichzeitig volle Transparenz der gesamten IT-Landschaft zu gewähren.
Integrierter HTTP Server ersetzt unzählige Distributionsserver
Der integrierte HTTP-Upload-Server lädt inventarisierte Bestandsdaten auf Administrationsserver hoch, um im Anschluss die Daten auszuwerten und gewünschte Reportings zu generieren. Der Service ist dabei vollständig mit der bestehenden RayVentory-Infrastruktur kompatibel.
Intelligente Automatismen übernehmen den Inventarisierungsprozess
Der integrierte Task Scheduler automatisiert in hohem Maße den kompletten Inventarisierungsprozess und routinierte Abläufe: von Discovery über Inventarisierung bis hin zum Upload auf den Administrationsserver lassen sich alle Arbeitsschritte planen und terminieren, sodass keine manuellen Eingriffe mehr notwendig sind.
Advanced Active Directory Import
Mit dem erweiterten Import des Active Directorys (AD) ist es möglich, eine noch schnellere und sichere Erkennung von AD-Geräten durchzuführen, ohne unnötigen Netzwerkverkehr.
Ohne UI durch PowerShell-Modul
Routinierte Abläufe, wie beispielsweise Inventarisierung, Discovery oder Hochladen, sind nun über das neu hinzugekommene PowerShell-Modul skriptfähig. Alle Vorgänge werden automatisch durch die PowerShell-Automatisierungs-API ausgeführt.
Mit dem neuen RayVentory Portal setzt sich Raynet eindeutig gegenüber den Mitbewerbern ab und überzeugt Kunden weltweit in diversen IT-Projekten. Egal ob ein Audit ansteht, inventarisiert werden muss, Software- und Hardware Asset Management-Integration bevorsteht oder die Themen PCI-Konformität, Industrie 4.0 und IoT anstehen– RayVentory Portal bietet für jede Situation die passende Lösung.
Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von RayVentory Portal stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/support/downloads/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
+49 (5251) 54009-2425
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Raynet GmbH
- Alle Meldungen von Raynet GmbH
- [PDF] RayVentory Flyer
- [PDF] Release Notes