Die Webinar-Software der nächsten Generation

Pressemeldung der Firma edudip GmbH
edudip next


Die edudip GmbH nutzt die Learntec 2019 als Startschuss für einen unternehmerischen Umschwung und präsentiert sich mit neuer fokussierter Ausrichtung.

Die Einführung von edudip next auf der Learntec 2018, der Leitmesse für digitales Lernen, war überaus erfolgreich und übertraf alle Erwartungen. Um sich noch schneller weiterentwickeln zu können und weiterhin Technologie führend zu bleiben, wird sich die edudip GmbH in Zukunft mit gebündelten Kapazitäten nur noch auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Mit neuer Technologie, einem zeitgemäßen, neuen Corporate Design und der Webinar-Software der nächsten Generation im Gepäck ist edudip bereit für die Learntec 2019 und eine erfolgsversprechende Zukunft.

Ende Januar geht es für die edudip GmbH wieder auf die Learntec in Karlsruhe, Stand D58 & C58, um sich dem hochqualifiziertem Fachpublikum aus der E-Learning- und Bildungsbranche zu präsentieren. Besser, größer, innovativer und vor allem mit neuer Corporate Identity – der diesjährige Messestand der edudip GmbH sticht aus der Masse heraus und verdeutlicht nicht nur den Umschwung des Unternehmens, sondern lässt außerdem durchblicken, dass edudip bereit ist, um in Zukunft ganz vorne mitzuspielen, national als auch international.

Bisher sah sich edudip als Software-Entwickler und mit den führenden Marktplätzen für Online-Seminare als erfolgreicher Marktplatzbetreiber. Mit der erfolgreichen Einführung von edudip next im vergangenen Jahr wurde jedoch noch einmal deutlich, wo die Stärken des Unternehmens liegen – in der Entwicklung von Webinar-Software. Aus diesem Grund und gemäß dem ungarischen Sprichwort „Wer zwei Hasen jagt, fängt keinen.“ hat sich edudip, dazu entschieden sich ab sofort voll und ganz auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.

Nur wenige Monate nach der Einführung im vergangenen Jahr entwickelte sich die neue Webinar-Software edudip next zu einer führenden Webinar-Software*. Zu Recht, denn bei edudip-next handelt es sich um eine Komplettlösung „made in Germany“, die durch ihre denkbar einfache Handhabung besticht und ohne Installation sofort einsatzbereit ist.

edudip next bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, lässt sich individuell an das Corporate Design anpassen und dank der einfachen Schnittstelle (API) nahtlos in die eigene Unternehmensseite, CMS, CRM oder LMS integrieren. Unkomplizierte Teamverwaltung sowie individuelles Teilnehmermanagement verhelfen zu einer einfachen Organisation durch simple Rollenzuteilung. Dashboards und persönliche Reportings in Form von Statistiken und Diagrammen geben Auskunft und visualisieren die wichtigsten Performance-Indikatoren. Die Anbindung an die Newsletter-Dienste Klick-Tipp und CleverReach sowie die Double-Opt-In Funktion zum Newsletter- Abonnement ermöglichen außerdem eine enge Kundenbindung durch gezieltes E-Mail-Marketing. Modernste Technologien wie HTML5 und WebRTC gepaart mit cleveren Features und jahrelanger Webinar-Erfahrung machen Webinare und Meetings mit edudip next zu einem unvergesslichen Erlebnis!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
edudip GmbH
Jülicher Straße 306
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 4004768-0
Telefax: +49 (241) 4004768-9
http://www.edudip-next.com



Dateianlagen:
    • edudip next
    • Webinarraum - edudip next
    • Dashboard - edudip next
Die edudip GmbH mit Sitz in Aachen wurde Anfang 2010 gegründet und ist die erste Adresse, wenn es um erfolgreiche Webinar-Software geht. Mit mehr als 3,5 Millionen Teilnehmern, über 620.000 durchgeführten Webinaren und zahlreichen namhaften Unternehmenskunden zählt edudip zu den führenden Anbietern für Webinar-Software.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.