Software für Controlling und Management

Was erwarten Architekten und Ingenieure?

Pressemeldung der Firma PROJEKT PRO GmbH
Software für Controlling und Management


Unter dem Motto ‚Digitalisierung und Teamorganisation im Planungsbüro‘ benötigen Architekten und Ingenieure sinnvolle Datenbank-Lösungen zur Vernetzung ihrer Unternehmens- und Projektdaten. Die Software muss speziell auf die Arbeitsabläufe im Planungsbüro abgestimmt sein und im Bereich Controlling und Management sämtliche Aspekte des internen Informationsmanagements abdecken.

Struktur und Transparenz

Der einzelne Mensch und das gesamte Team stehen im Mittelpunkt einer zukunftsfähigen Arbeitsweise, die auf Kollaboration, Wissenstransfer und strukturierte Datenhaltung ausgerichtet ist. Denn ohne lange Dokumentensuche und mithilfe automatisierter Workflows können Prozesse effizienter ablaufen – dies bedeutet Zeitersparnis, die dem wirtschaftlichen Erfolg des Büros und der

individuellen Work-Life-Balance gleichermaßen zugute kommt.

Gleicher Stand dank Datenbank

Die Vernetzung sämtlicher vorhandener Informationen eines Projekts mit den von den Mitarbeitern geleisteten Arbeitszeiten erlaubt dem Projektleiter nicht nur eine stets aktuelle Evaluierung des IST-Standes, sondern bildet auch die Grundlage für zukunftsorientierte Liquiditätsplanung auf  Geschäftsführungsebene. Sollte es trotz aller Umsicht zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Bauherren kommen, ist dank der ebenfalls vernetzten Dokumente und Kommunikationen rückwirkend sogar die langfristige und umfassende Projektdokumentation gewährleistet.

Von Planern für Planer

Die leistungsfähige Software PROJEKT PRO wird im gleichnamigen Softwarehaus laufend von einem Team aus Architekten und Ingenieuren nach aktuellsten rechtlichen Bedingungen und den Bedürfnissen der Anwender weiterentwickelt. Dank regelmäßiger Updates kommen immer neue Elemente zum Einsatz, die zu Zeitersparnis und Arbeitserleichterung in der Teamarbeit beitragen.

Online-Präsentation

In individuellen Online-Vorführungen erfahren Geschäftsführer und Büroleiter, wie sie mit PROJEKT PRO das Potential ihres Planungsbüros in den Bereichen Controlling und Management freisetzen können. Einfach arbeiten – für mehr wirtschaftlichen Erfolg und gleichzeitig mehr Zeit für Kreativität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROJEKT PRO GmbH
Kampenwandstraße 77c
83229 Aschau
Telefon: +49 (8052) 95179-0
Telefax: +49 (8052) 95179-79
http://www.projektpro.com

Ansprechpartner:
Sylvia Braun
Assistenz Geschäftsleitung. Presse.



Dateianlagen:
    • Software für Controlling und Management
PROJEKT PRO Von Planern für Planer Seit mehr als 27 Jahren bringt PROJEKT PRO Software Struktur und Transparenz in die Projektabläufe von Planungsbüros. Landschaftsarchitekt Harald Mair und sein 40-köpfiges Team finden immer wieder neue Ansätze, um Architekten und Ingenieure bei der effizienten Organisation ihrer Arbeit und der wirtschaftlich erfolgreichen Steuerung ihrer Projekte zu unterstützen. Für mehr Konzentration auf die kreative Gestaltung unserer Welt. PROJEKT PRO Lösungen ermöglichen, mit Freude zusammenzuarbeiten und Projekte erfolgreich abzuschließen. Dafür ist die Software mit zahlreichen Awards ausgezeichnet und wird jährlich von PeP-7 zertifiziert. Als erfolgreiche Branchenlösung bietet PROJEKT PRO mittlerweile über als 16.000 Anwendern in mehr als 1.900 Büros Stabilität und Betriebssicherheit - auf allen gängigen Plattformen, unterwegs und im Büro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.