Markel Insurance SE setzt im Cyber-Geschäft auf das Online-Ratingtool cysmo®

Ein weiterer Versicherer entscheidet sich für cysmo®, das Cyber-Analysetool der PPI AG / Der Spezialversicherer Markel Insurance SE verspricht sich vom Einsatz des Online-Bewertungstools vor allem einen Push für den Vertrieb seiner Cyber-Produkte

Pressemeldung der Firma PPI AG
Markel Insurance SE setzt auf das Cyber-Ratingtool cysmo® (image by Fotolia.com ©sarayut_sy)


Das Hamburger Beratungs- und Softwarehaus PPI AG hat das Cyber-Analysetool cysmo® Anfang 2018 auf den Markt gebracht. cysmo® ermöglicht Versicherern eine Einschätzung der Angreifbarkeit der IT-Struktur ihrer Kunden in Echtzeit. „Wir freuen uns, dass ein weltweit aufgestellter Anbieter wie Markel vom Potenzial unserer Lösung überzeugt ist und sie für die Weiterentwicklung seines Versicherungsgeschäftes nutzt“, sagt Sebastian Scholz, Senior Manager für das Geschäftsfeld Cyber bei der PPI AG. „Unsere Software bietet eine realistische Einschätzung zur Cyber-Sicherheit eines Unternehmens und das in Echtzeit. Das ist eine einzigartige Funktionalität.“ Im Unternehmen profitieren davon insbesondere Vertrieb und Kundenbetreuung. Zu den Anwendern des Tools zählt unter anderem bereits die Gothaer Allgemeine Versicherung AG in Köln.

Überraschende Ergebnisse

Bei Markel Insurance SE sieht man die geplanten Einsatzfelder von cysmo® im Antrags- und Vertragsprozess sowie in kundennahen Prozessen. Strategisch erhofft sich das Management deutliche Steigerungen bei den Abschlüssen im Cyber-Bereich, einen beschleunigten Zeichnungsprozess sowie ein insgesamt optimiertes Portfolio. Denn cysmo® macht für das Produktmanagement zusätzliche Informationen erreichbar.

Die erste Nutzung der Lösung führte bereits zu konkreten Ergebnissen: So gelang es Markel mittels einer cysmo®-Analyse bestehende Verträge zu überprüfen und das bei Vertragsabschluss angenommene Risiko mit dem Kunden im gemeinsamen Austausch zu besprechen und den Versicherungsschutz anzupassen. „Bei einer Gebäudeversicherung kann man leicht prüfen, ob Fenster und Türen gegen Einbruch gesichert sind – Cyber-Risiken fundiert zu prüfen, war hingegen bisher sehr aufwändig. Mit cysmo® können wir nun eine solche Analyse innerhalb weniger Minuten und in Echtzeit durchführen“, betont Stephan Lindner, LLB, FCII, Head of Professional Lines, Markel Insurance SE.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PPI AG
Peter-Müller-Straße 10
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 97552-0
Telefax: +49 (211) 97552-5111
http://www.ppi.de

Ansprechpartner:
Hannah Victoria Groß
Manager Online Marketing
+49 (211) 97552-5014



Dateianlagen:
    • Markel Insurance SE setzt auf das Cyber-Ratingtool cysmo® (image by Fotolia.com ©sarayut_sy)
Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Im Projektgeschäft schätzen unsere Kunden unsere unkomplizierte und flexible Arbeitsweise. Wir verknüpfen Fach- und Technologiekompetenz und führen Projekte zum Erfolg. Im Bereich Zahlungsverkehr sind wir europaweit tätig und nehmen mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz konzentrieren sich unsere über 600 Mitarbeiter ganz auf den Erfolg unserer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.