ORCA AVA 23 auf der BAU 2019

Lernen Sie die neuen Features kennen

Pressemeldung der Firma ORCA Software GmbH
ORCA Adressbibliothek


Neben der rasant fortschreitenden Technik ändern sich im Laufe der Zeit auch Arbeitsabläufe und Terminologien. Deshalb wurden in ORCA AVA 23 sowohl neue technische Features realisiert, als auch der Look angepasst.

Die Navigationsleiste in ORCA AVA orientiert sich am zeitlichen Ablauf der Leistungsphasen. Nun wurden neue Gruppierungen vorgenommen, die den Aufbau übersichtlicher und die Bedienung intuitiver machen. Dabei wurde die Navigationsleiste optisch und begrifflich modernisiert.

Die Adressverwaltung wurde technisch komplett überarbeitet, so dass nun auch die Übernahme von Adressen aus MS Outlook per Drag&Drop möglich ist. Auch für vCards wurden neue Import- und Export-Funktionen geschaffen. Der Eigenschaften-Dialog der Adressen zeigt die Adressdaten differenziert auf mehreren Registerkarten an, was zur besseren Übersicht beiträgt. Die neuen Gruppier- und Sortierfunktionen der Suche führen auf direktem Weg zu den gesuchten Daten.

Arbeiten mehrere Kollegen am selben Projekt, empfiehlt es sich, Regeln für einzelne Benutzer bzw. Benutzergruppen festzulegen. Generell kann in ORCA AVA zunächst jeder Anwender alles. In der ORCA AVA Enterprise Edition können durch gezieltes Sperren von Bearbeitungsfunktionen und Datenzugriffen unterschiedliche Benutzerrechte vergeben werden. Damit werden Zuständigkeiten gezielt festgelegt und der Workflow gesteuert. In Version 23 wurden diese Funktionalitäten exponiert auf der Registerkarte Team auf einer Multifunktionsleiste zusammengefasst und erweitert. Dadurch wird der Workflow für alle Beteiligten visualisiert.

Die ORCA IFC Mengenübernahme unterstützt den neuen Standard IFC 4. Auch hier wurde der Funktionsumfang erheblich erweitert. Eine neue Geometrie-Sicht deckt Teile des Rohbaus ab, neue Filter für die Bauteil-Eigenschaften schaffen mehr Transparenz und zahlreiche Übernahmefunktionen erhöhen die Nachvollziehbarkeit. Die IFC-Diagnose hilft dabei, Fehler oder Unstimmigkeiten in der IFC-Datei aufzuspüren.

Das neu geschaffene Infocenter ermöglicht zudem eine noch bequemere, kontextsensitive Suche im ORCA HELPDESK.

Fazit: Mit ORCA AVA 23 ist ein weiterer Schritt hin zur Digitalisierung bei der Realisierung von Bauprojekten gelungen.  

 

Besuchen Sie uns:

Halle: C5, Stand: 616



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ORCA Software GmbH
Georg-Wiesböck-Ring 9
83115 Neubeuern
Telefon: +49 (8035) 9637-0
Telefax: +49 (8035) 9637-11
http://www.orca-software.com



Dateianlagen:
    • ORCA Adressbibliothek
    • ORCA BIM IFC Diagnose Tool
    • ORCA AVA 23 Infocenter
    • ORCA AVA 23 Benutzerrechte
Die ORCA Software GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für die Baubranche spezialisiert. Dank innovativer Entwicklungen und hoher Kundenorientierung gehört ORCA Software GmbH zu den Marktführern in der Baubranche. Produktpalette: ORCA AVA ORCA AVA ist eine Software zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Das Programm kann überall da eingesetzt werden, wo Bauprojekte geplant, kalkuliert, ausgeschrieben und abgerechnet werden, z. B. in Architektur- und Ingenieurbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Behörden. www.ausschreiben.de In der Online-Datenbank bieten Bauprodukthersteller ihre aktuellen Ausschreibungstexte zum kostenlosen Download in allen am Bau relevanten Datenformaten an. Ausschreibende, z.B. Architekten und Ingenieure, können die Texte einfach und schnell in ihre Leistungsverzeichnisse übernehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.