Arcplace digitalisiert Wareneingangsdokumente bei Planzer

Für das international tätige Schweizer Logistikunternehmen Planzer hat Arcplace auf der Basis einer Enterprise-Content-Management-Plattform (ECM) ein leistungsfähiges digitales Dokumenten-Erfassungs- und Archivierungssystem realisiert

Pressemeldung der Firma Arcplace AG
Schweizer Logistikunternehmen Planzer


Planzer hat vor einigen Jahren auf digitale Archivierung umgestellt. Das ursprünglich gewählte System stiess angesichts von Millionen von Dokumenten an Leistungsgrenzen und war unflexibel. Die Mitarbeitenden brauchten zu viel Zeit, um die benötigten Dokumente aufzufinden. Die mangelnde Leistung wirkte sich nachteilig auf die Flexibilität und die Reaktionsgeschwindigkeit in Bezug auf archivrelevante Anforderungen des Unternehmens aus.

Neues System wird über 60 Millionen Dokumente bewältigen

Arcplace implementierte für Planzer eine neue ECM-Lösung auf der Basis von Hyland OnBase und stellte diese im Bereich Wareneingang zu Verfügung. Alle relevanten Dokumente werden nach der physischen Wareneingangskontrolle eingescannt und auf Basis eines angedruckten Barcodes weiterverarbeitet. In OnBase definierte Workflows stellen sicher, dass die Dokumente automatisch zur Freigabe und Weiterverarbeitung an die richtigen Stellen im Unternehmen gelangen und am Schluss korrekt archiviert werden.

Hoch leistungsfähige Lösung, als Service bezogen

Planzer bezieht die skalierbare ECM-Lösung vollständig als Service von Arcplace, das heisst, sie läuft in den Datenzentren von Arcplace und wird im Rahmen eines Hosting- und Application-Managements rund um die Uhr betreut. Die Logistik-Profis loben den reibungslosen Ablauf des anspruchsvollen Projektes. «Dank der professionellen Unterstützung von Arcplace konnte OnBase mit einer sehr hohen Anwenderzufriedenheit eingeführt werden», bestätigt Loris Lüthi von den Business Services der Planzer Informatik AG. Die einheitliche Lösung bringt wesentliche Effizienzgewinne durch die vereinfachte, vereinheitlichte und automatisierte Verarbeitung der Wareneingangsdokumente. Informationen werden von den Mitarbeitenden innert Sekunden aufgefunden, zudem ist jederzeit eine rechtskonforme Archivierung sämtlicher Dokumente gewährleistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arcplace AG
Mühlebachstrasse 54
8008 Zürich
Telefon: +41 (44) 5012200
Telefax: nicht vorhanden
https://www.arcplace.ch

Ansprechpartner:
Irene Feusi
+41 (44) 5012200



Dateianlagen:
    • Schweizer Logistikunternehmen Planzer
Die Schweizer Arcplace AG ist ein spezialisierter IT-Dienstleister im Bereich Informationsmanagement und Archivierung. Das Portfolio der Arcplace umfasst Lösungen für die Digitalisierung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten sowie für die Sicherung und Archivierung von Daten. Durch die Kombination neuester Technologien mit innovativen Servicemodellen wie Managed Services, Cloud Services oder Business Process Outsourcing ist Arcplace in der Lage, Unternehmen jeder Grösse optimal zu bedienen. Seit der Gründung im Jahre 2006 hat Arcplace Lösungen für über 900 Kunden verschiedenster Branchen realisiert. Arcplace betreibt ihre Services mit Rechenzentren in der Schweiz und ist nach dem ISO 27001 Standard für Informationssicherheit zertifiziert. Warum Arcplace? Professionelles Team mit bewährten Lösungen • Erfahrenes und engagiertes Team • Lösungskomponenten von führenden Herstellern Einzigartiges Angebot für die Umsetzung • Von Installationen vor Ort • Bis zur vollwertigen Geschäftsprozessauslagerung Hohes Sicherheitsniveau • Unabhängige Schweizer Firma mit lokaler Datenhaltung • Zertifizierung nach ISO 27001 Standard für Informationssicherheit


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.