Wie die Maschinendatenintegration gelingt

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

In mehreren Schichten wird in Produktionsbetrieben gearbeitet, um neue Produkte herzustellen. Die dabei eingebundenen Materialien und Maschinen erzeugen viele Daten, die Aufschluss über die Produktionsprozesse liefern (können).

Oftmals sind diese Daten zwar vorhanden, werden aber nicht ausgewertet bzw. sind nur in unterschiedlichen Systemen und Datenbanken verfügbar. COSYS Tracking bietet als Komplettlösung sowohl unterschiedliche Wege der Erfassung z.B. mittels Funkscanner, MDEs sowie die Auswertung über eigene Backend-Systeme.

Erfahren Sie mehr über die Bauteilrückverfolgung

COSYS Tracking – Datenquellen
Es existiert eine Fülle an Erfassungsdaten um Fertigungsprozesse nachzuverfolgen. Für die Datenerfassung können sowohl stationäre Erfassungssysteme wie auch mobile Datensammler z.B. Smartphones, Handhelds und Funkscanner genutzt werden. Bearbeitet ein Werker ein Bauteil oder entnimmt Bestände für einen Auftrag kann er dazu Barcodes erfassen und dahinterliegende Buchungen erfolgen im Backend, ohne das Werker komplizierte Eingaben durchführen müssen.

Mehr zur Erfassungsarten

COSYS Tracking – ein Backend
Mittels COSYS Tracking werden sowohl erfasste Daten von Funkscannern z.B. Fertigungsrückmeldung, Bauteilrückverfolgung (iO, niO) als auch Maschinendaten zusammengeführt. Die erfassten Daten werden im COSYS WebDesk visualisiert. In einfachen Übersichten sind so der Ausschuss und aktuelle Produktionsereignisse sichtbar. Handheld-Geräte, Maschinen und Vorrichtungen können einfach angelegt und verwaltet werden.

COSYS Tracking – Maschinendatenintegration
Prüfmaschinen oder andere Maschinen, die bei der Fertigung beteiligt sind können über eine Log-Datei Integration mit eingebunden werden. Fällt ein Produkt in der Qualitätssicherung auf, kann so der gesamte Produktionsfluss zurückverfolgt werden. Neben Maschinendaten können auch Daten aus unterschiedlichsten ERP-Systemen übernommen werden.

Erfahren Sie mehr über COSYS Tracking

 

Erfahren Sie mehr über COSYS Softwarelösungen in der Produktion



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.