COSYS Small Warehouse Software
In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Warenwirtschaftssysteme oft nicht ausgereift bzw. nicht mit dem Unternehmen mitgewachsen. Mitarbeiter der Lagerbewirtschaftung müssen umständlich Waren einbuchen, auf Lieferscheinen händisch unterschreiben, einscannen, wieder buchen und bei Aufträgen Picklisten generieren und später buchen. Das alles ist ziemlich umständlich und verbraucht viel Zeit, gerade wenn Bestände im Lager gesucht werden müssen.
MDE Modul Wareneingang
Mit dem COSYS Standalone Paket, COSYS Small Warehouse wird die Bestandsführung deutlich vereinfacht. Mitarbeiter nehmen die Ware im Wareneingang entgegen, erfassen die Bestellnummer oder den Lieferanten und scannen die Artikelbarcodes der ankommenden Ware und geben dazu die Menge ein. Die Daten werden vom Smartphone oder MDE-Handheld an das COSYS Backend (COSYS WebDesk) geschickt. Der WebDesk zeigt den Mitarbeitern im Browser die ankommenden Wareneingänge, andere Mitarbeiter in der Beschaffung können jetzt die Bestellungen mit dem gebuchten Wareneingang abgleichen und bei Bedarf eine Bestellung beim Lieferanten reklamieren.
Der große Vorteil, die Daten laufen synchron und sind für jeden WebDesk-Benutzer transparent, Bestände werden sauber geführt und können für weitere Prozesse wie Umlagerungen oder Kommissionierungen genutzt werden.
MDE Modul Umlagerung
Wurde die Ware im Wareneingang erfasst wird diese auf den Wareneingangslagerplatz verbucht. Mitarbeiter können jetzt die Ware auf Lagerplätze umlagern. Nach Abschluss der Buchung ist dies ebenfalls im COSYS WebDesk, dem Bestandsführungs-Tool ersichtlich.
MDE Modul Kommissionierung
Bestellen Kunden bei Ihnen kann die Kommissionierung mobil zusammengescannt werden, dazu können Auftragsdatensätze (.csv oder per View auf die Datenbank) dem MDE bereitgestellt werden oder frei die Auftragsnummer erfasst werden. Auch die Anlage der Aufträge im WebDesk ist möglich. Außerdem ist optional die Berücksichtigung des FiFo-Prinzips möglich, bei der zuerst eingelagerte Ware priorisiert vor neuer Ware gepickt wird.
Freie Wahl mobiler Geräte
Das Android-Betriebssystem hat sich im Warehouse-Markt (klassische Lageranwendungen) durchgesetzt. Sowohl MDE_Handhelds mit integriertem Imager als auch Android-Smartphones können für das Scannen der Barcodes und Datamatrixcodes verwendet werden. Dabei können die Smartphones mithilfe des Plugins „COSYS Performance Scanning“ Barcodes so schnell erfassen wie MDE (Mobile Datenerfassungsgeräte). Nach Erfassung der Daten übertragen die Geräte ihre Daten per WLAN an das COSYS-Backend.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Ansprechpartner:
Vertrieb
+49 (5062) 900-0
Dateianlagen: